Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Man sollte die Liebesgefühle 15jähriger ernst nehmen: es könnte die "Grosse Liebe" sein

Große Liebe - Navid Kermani

Große Liebe
von Navid Kermani

Ein 15jähriger verliebt sich in eine Abiturientin. Er ist sich sicher: das ist seine eine große Liebe. Mit Beharrlichkeit und Mut kommt er der Angebeteten ziemlich nahe.

Navid Kermani schreibt über sich. Für sein Ich in der heutigen Zeit, welches anhand von Briefen, Tagebüchern und der Erinnerung die 1980iger Jahre heraufbeschwört,  benutzt er die erste Person. Für sein jüngeres ich, über welches er schreibt, benutzt er die dritte Person.

Als weitere Ebenen lässt er aktuelle Erlebnisse mit seinem gerade auch 15 jährigem Sohn einfließen.

Und alles zusammen ist mit vielen Zitaten aus der arabischen Dichtung gespickt. Von dieser lässt er sich so weit beeinflussen, dass er die benutzte Sprache des Romans in diesem 800 Jahre altem Sprachstil abfasst, was alles sehr schwülstig erscheinen lässt.

Trotzdem wird klar, dass die Probleme der Liebenden sich über die Jahrhunderte kaum verändert haben.

Für mich war sehr nett, dass er von meiner Zeit schrieb, ich wurde im selben Jahr geboren wie Kermani, habe dieselben Bücher gelesen und die gleiche Musik gehört. Allerdings haben die Jungs bei uns keine Birkenstocksandalen getragen…