Rezension

Marktstände mit vielfältiger Ware

Ein Markttag -

Ein Markttag
von Susanna Mattiangeli

Bewertet mit 4 Sternen

Dem kleinen Mädchen geht es wieder besser, aber da es noch nicht wieder in die Schule muss, geht sie mit Oma zum Markt. Das Buch zeigt eine typisch italienische Stadt mit einem riesigen Markt, den es auch nur in südlichen Ländern in dieser Vielfallt gibt.

Die Menschen sind warm angezogen und sehr realistisch abgebildet. Umgeben von Hochhäusern liegt der Markt mit seinen bunten Ständen. Wie am Vormittag üblich sind in erster Linie ältere Leute unterwegs. Sie sind mit Plastiktüten, Taschen, Einkaufstrolleys und Rolltoren unterwegs. Sie durchstöbern die Waren, sprechen in ihr Handy und schauen ins Portemonnaie. Die Stände bieten Nähutensilien, Kleidung und Tierzubehör, Taschen und Schuhe, Unterwäsche und Strumpfe, Haarpflege und Herrenbekleidung an. Zum Glück gibt es auch ein großes Angebot an Handschuhen, nach der die Oma sucht. Zum Schluss gehen die beiden in den Lebensmittelteil des Marktes. Es gibt Backwaren, Fleisch und ein riesiges Angebot an Fisch und natürlich Obst und Gemüse. Am Ende wird auch noch Spielzeug angeboten. Dann schauen wir, wie die Marktleute einpacken und die Stände abgebaut werden.

Das Buch ist typisch für Märkte, wie wir sie aus den Urlauben kennen. Deshalb bilden sie nicht die Märkte in unseren Regionen ab. Trotzdem gibt es vieles zu sehen und zu entdecken, vieles gibt es aber bei uns nur in stationären Geschäften. Mich haben die vielen Plastiktüten etwas gestört, obwohl sie sicher ein realistisches Bild zeichnen.

Die Bilder sind sehr schön gezeichnet, sehr real und vielfältig. Der Text ist nicht zu lang, obwohl die Geschichte die Bilder nur mäßig begleitet.