Rezension

Mehr Kochen, weniger Deko...

Deko Liebe - Küche - Imke Johannson

Deko Liebe - Küche
von Imke Johannson

Sehr schönes Buch mit tollen Rezepten und Fotos, aber mit Schwächen bei den Deko-Tipps.

Ich habe dieses Buch in einer Zeitschrift entdeckt und musste es mir sofort bestellen. Gestern hielt ich es endlich in den Händen und bereits auf den ersten Blick empfand ich das Erscheinungsbild als sehr gelungen.

Das Cover ist hauptsächlich in harmonischen Grautönen gehalten mit einigen weißen und farbigen Akzenten. Dadurch wirkt das Cover sehr ansprechend und modern. Den Titel finde ich etwas irritierend, denn der Anteil der Kochrezepte überwiegt deutlich. Die betitelten Dekorezepte treten dadurch stark in den Hintergrund. Dieser Eindruck wird noch verstärkt, da es für die Dekorezepte – im Gegensatz zu den Kochrezepten – kein Inhaltsverzeichnis gibt und man nur beim Durchblättern auf die einzelnen Dekoideen stößt.

Das Buch ist sehr persönlich und liebevoll gestaltet: Bereits im Vorwort wird der Leser Willkommen geheißen und persönlich angesprochen. Außerdem finden sich im gesamten Buch Aufnahmen von Frau Johannsons Zuhause (ein hübsches Schwedenhaus) als auch von ihrer Familie. Die Fotos sind von hervorragender Qualität und strahlen Wärme und Behaglichkeit aus. Die Bilder sind teilweise mit kleinen persönlichen Anmerkungen oder Tipps versehen.

Das Kochbuch beinhaltet 20 Basisrezepte, die je nach Jahreszeit variiert werden. Zum Beispiel gibt es beim Basisrezept “Flammkuchen” im Frühling ein Rezept für “Flammkuchen mit Parmaschinken und Spargelherzen”, im Sommer eins für “Limetten-Flammkuchen mit Basilikum und Schafskäse”, im Herbst eins für”Flammkuchen mit Birnen, Bohnen und Speck” und im Winter eins für “Flammkuchen mit Rotkohl und Schafskäse”. Eine sehr schöne Idee, wie ich finde. Insgesamt bietet das Buch also 80 Rezepte.

Mir gefällt an den Rezepten, dass nur wenige Zutaten benötigt werden und sich der Anteil an “exotischen” Zutaten, wie z.B. Wachteleier, im Rahmen hält. Die Kochanleitungen sind kurz und verständlich – so muss es für mich sein!
Die Rezepte sind zu einem Großteil vegetarisch, teilweise sogar vegan.

Die Dekorezepte konnten mich leider nicht sonderlich begeistern, da habe ich schon Schöneres von Johannson gesehen.

Als Feature können sich die Leser auf der Verlags-Webseite insgesamt 25 Videos zu den Koch- und Dekorezepten ansehen. Für mich nicht unbedingt notwendig, aber eine nette Idee.

Fazit:

Dieses Buch ist der Autorin wirklich gut gelungen und ich werde mit Sicherheit viele, viele Rezepte nachkochen. Die Dekorezepte haben mich nicht groß inspiriert und die Videos bräuchte ich persönlich nicht. Ein Verzeichnis für die Dekorezepte wäre wünschenswert gewesen. Die Texte sind schön geschrieben und die Fotos sind großartig.
Alles in Allem, aber ein schönes Buch, dass sich auch gut als Geschenk eignet.