mehr Urlaubs- als Spannungslektüre
Bewertet mit 3 Sternen
Femke Janssen betreibt ihr Studium mehr nebenbei und ohne viel Engagement. Denn viel lieber würde sie bei der Polizei arbeiten. Nur leider hat sie den Eignungstest nicht bestanden. Das hält sie aber nicht davon ab als sie bei ihrem, das Studium finanzierenden Reinigungsjob, eine Frauenleiche findet, nun eigene Ermittlungen aufzunehmen. Diese Figur erschien mir quirlig, etwas naiv, gutgläubig und immer hoffend, dass das Glück auf ihrer Seite steht. Also als Privatdetektivin, als die sie sich gerne sehen würde, nicht wirklich überzeugend und geeignet.
Eine Seelenverwandte findet Femke in ihrer Vermieterin, Greta Flottbeek, deren Mann zu Lebzeiten Leiter der Spurensicherung war und dem bis zu seinem Tod der nur teilweise geklärte Juwelenraub zu schaffen machte. Die Autorin beschreibt die ältere Dame mit Miss. Marple. Nur fand ich, dass Gretas Aktionen und Vorgehen das nicht wirklich zum Ausdruck gebracht haben.
Mir fehlte es insgesamt an Spannung, auch wenn ich den Täter nie auf dem Schirm gehabt habe und die Auflösung somit überraschend kam. Dafür agierten die Figuren mir zu spielerisch und wenig kompetent.
Nur Fiete Pannkok, der Chef der Kripo, hat mir gefallen. Nicht, weil er so aktiv und zielführend arbeitet, sondern wegen seiner Bequemlichkeit. Im Prinzip möchte er seine Ruhe haben, nur nicht zu viel Kraft in den Polizeijob stecken, aber Erfolge natürlich sich selbst zu schreiben. Solche Menschen kennt wohl jeder in seinem Arbeitsumfeld.
Insgesamt betrachtet kam bei mir aber kaum Spannung auf. Ich empfand das Buch als leichte Strandlektüre und somit kann ich diesem Krimi leider auch nur 3 Lese-Sterne geben.