Rezension

meisterliche k.u.k. Leckereien, auch für Hobbybäcker perfekt erklärt und fotografiert

Das große k. u. k. Mehlspeisenbuch - Josef Zauner

Das große k. u. k. Mehlspeisenbuch
von Josef Zauner

Bewertet mit 5 Sternen

Die Konditorei „Der Zauner“ in Bad Ischl feiert dieses Jahr den 175. Geburtstag; in diesem Buch wird ein wenig der Geschichte des Traditionshauses erzählt und die besten, eigenen Rezepte preisgegeben.

Diese sind unterteilt in die Kapitel:
- Kuchen, Strudel & Gebäck, z.B. Apfel-, Nußstrudel, Bienenstich, Mandel-Schokokuchen, Vanillebrezen, Brombeerdatschi mit Pistazienstreusel, Waldvierteler Apfel-Mohnkuchen

- Schnitten & Rouladen, z.B. Bananenschnitten, Holländer-Cremschnitten, Kardinalschnitten

- Torten, z.B. Cassistorte, Eierlikörtorte, Maroni-Oberstorte, Erdbeer-Baisertorte, Weincremetorte mit Himbeeren, Zauner-Trüffeltorte, glasierte Festtagstorte

- Parfait & Gekühltes, z.B. Cappuccino-Parfait, geeister Kaiserschmarren mit Rhabarber-Himbeer-Ragout, Sisi-Parfait (Vanilleparfait mit Himbeeren)

- Kleine Desserts, z.B. Schokokrapferl mit Schlag, Eclairs mit verschiedenen Füllungen, Millefeuille mit Nougatmasse und Kumquat, Original Ischler Törtchen, Nuss-Ischler

- Warme Süßspeisen, z.B. Schokokoch mit Schlag, Schlosserbuben mit Karamellsauce, Mohn-Nuss-Nudeln, Kaiseromelette mit Weinsabayon, Salzburger Nockerln

- Weihnachten, z.B. weihnachtlich garnierter Rotweingugelhupf, Adventsstrudel, Mandelspritzgebäck, Orangen-Mokka-Brezerl, Vanillekipferl, Schokolebkuchenbusserl

- Grundrezepte, z.B. Brandteig, Strudelteig, leichte Bisquitmassen, Lebkuchenteig, Schokosauce, Pariser Creme, Mohnfülle

Am Ende des Buches finden sich ein Rezept-Register sowie ein Glossar, in dem ein paar typisch östereichische Wörter ins Deutsche übersetzt werden.

Die Rezepte sind alle sehr gut erklärt und ein schönes, ganzseitiges Foto zeigt die fertig zubereitete Leckerei. Es wurde großen Wert auf besonders hochwertige Zutaten gelegt und die Kalorien sinnvollerweise ganz außer Acht gelassen. Schon beim Durchblättern läuft einem das Wasser im Mund zusammen und ich bin froh, dass die guten Anleitungen ein Nacharbeiten leicht machen.
Mich sprechen besonders der Bienenstich die Vanillebrezen, die Maroni-Oberstorte, die Weincremetorte mit Himbeeren und eigentlich alle warmen Süßspeisen an. Die Rezeptauswahl finde ich insgesamt sehr ansprechend und gelungen; man muß sich einfach von vorne nach hinten durchprobieren...