Rezension

Mord in der Urlaubsregion Kärnten

Das Paradies war früher schöner -

Das Paradies war früher schöner
von Simon Ammer

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:
Ausgerechnet zu Beginn der Sommer-Saison wird im Hotel Villa Paradies am Millstätter See in Kärnten ein prominenter Gast ermordet: Der Starkoch aus München liegt an einem makellosen Julimorgen erstochen in seinem Bett.
In Wien ist man alarmiert, denn ein Abgeordneter aus der Region ist selbst Hotelier und außerdem ein guter Freund des Innenministers. Um den Fall möglichst schnell und geräuschlos aufzuklären, wird der scharfsinnige Oberst Benedikt Kordesch nach Kärnten geschickt, der unter Kollegen als »etwas wunderlich« gilt.
Dank der eher spröden Einheimischen gestalten sich Kordeschs Ermittlungen zunächst mehr als zäh. Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass er keine allzu hohe Meinung von denen hat, die hier das Geld und das Sagen haben. Allerdings ist es auch wenig hilfreich, dass sich der Oberst just in dem Moment in seine Hauptverdächtige verliebt, als eine zweite Leiche am sonnigen Seeufer treibt.

„Das Paradies war früher schöner“ von Simon Ammer ist der Auftakt einer österreichischen Krimi-Reihe.

Der Autor entführt seine Leser*innen an den Millstätter See in Kärnten. Die Region ist schön und bei Urlaubern beliebt. Im Hotel Villa Paradies wird ein Starkoch tot aufgefunden. Ihm steckt ein Messer in der Brust. Um möglichst wenig Aufsehen zu erregen wird Oberst Benedikt Kordesch nach Kärnten geholt. Ihm ist die Region bekannt, er ist dort aufgewachsen und hat auch dort bei der Polizei gearbeitet. Kordesch gilt als wunderlich und verschroben. Davon können sich die Leser*innen auch schnell selbst ein Bild machen. Kordesch fährt kein Auto und lässt sich nur mit Widerwillen durch die Gegend fahren. Er trinkt keinen Alkohol und ist auch sonst kein einfacher Mensch. Bei seinen Ermittlungen befragt er die Hotelgäste und rekonstruiert wer, wann in das Zimmer des Starkochs gelangt sein konnte.

Simon Ammer erzählt den Krimi spannend und lockert ihn immer wieder mit trockenem Humor auf. Seine Charaktere sind sehr vielfältig und gefallen mir gut. Kordesch wird gut in Szene gesetzt, seine Verschrobenheit macht ihn um so interessanter. Auch Bezirksinspektor Havran der Kordesch zur Seite gestellt wird ist mir schnell sympathisch gewesen.
Die Hotelgäste, die man nach und nach kennenlernt sind sehr vielfältig. Bei einige sieht Kordesch ein Motiv für den Mord. Zu einer seiner Verdächtigen fühlt Kordesch sich hingezogen so, dass er auch mal die Ermittlungen hinten anstellt.

Simon Ammer hat einen fesselnden und flüssigen Schreibstil. Die Handlungsorte werden sehr ansehnlich beschrieben.

„Das Paradies war früher schöner“ hat alles war ein guter Krimi haben muss, Spannung, Humor, interessante Charaktere und ein schönes Setting.
Über weitere Bände der Krimireihe würde ich mich sehr freuen.