Mütter
Bewertet mit 4 Sternen
Klappentext:
»Eure Magie wird entscheiden, in welche Richtung sich die Waage neigt.
Licht oder Dunkelheit. Die Wahl liegt in euren Händen.«
Die Dark Sigils sind die mächtigsten Artefakte, die je geschmiedet wurden. Doch ihre Magie nimmt der Sigil-Trägerin Rayne alles – die eigene Freiheit und noch dazu ihre Liebe zu Adam, dem Mirrorlord. In ihrer Verzweiflung sieht Rayne nur eine Möglichkeit: Sie schließt sich den Rebellen an, um mit ihnen zu dem geheimnisumwitterten achten Dark Sigil zu gelangen. Dabei muss sie sich nicht nur einem unbekannten Gegenspieler stellen, sondern auch Adam selbst. Denn er kennt die Dunkelheit, die von der Welt Besitz ergreifen wird, wenn die Sigil-Träger sich ihrem Schicksal widersetzen …
Band 2 der atemberaubenden Urban-Fantasy-Trilogie von »Vortex«-Autorin Anna Benning!
Rezension:
Obwohl Rayne bei den Rebellen ihre Mutter wiedergefunden hat, fällt es ihr schwer, eine Beziehung zu dieser aufzubauen. Zu Adam hat sie keinen Kontakt mehr. Doch dann erfährt sie von einem besonderen Dolch, der ihre Probleme beheben könnte. Um diesen zu erreichen, muss sie sich allerdings endgültig gegen Adam und die anderen Oberen stellen.
Nachdem Anna Benning den 1. Band („Was die Magie verlangt“) ihrer Alternative-World-Fantasy-Trilogie mit einem Paukenschlag in Form einer großen Überraschung für ihre Protagonistin Rayne enden ließ, hält sie in diesem Band ähnliches für den Co-Protagonisten Adam parat. Wenn beide sich von ihren Sigils lösen könnten, stände einer gemeinsamen Zukunft nichts mehr im Wege. Damit rückt die Liebesgeschichte zwischen beiden allerdings noch stärker in den Fokus. Da die Handlungswelt jetzt allerdings bekannt ist, konzentriert sich dieser Band stärker auf die Handlung und entwickelt sich stellenweise fast zu einer Art magischem Indiana-Jones-Abenteuer. In dem Zusammenhang wird auch die Herkunft des Magiesystems und der darauf aufbauenden Weltenstruktur näher beleuchtet. Manches, was nach dem 1. Band schon weitgehend geklärt erschien, bekommt durch zusätzliche Informationen mehr Tiefe. Dass die grundlegenden Fragen auch nach diesem (Mittel-)Band noch offen bleiben, ist natürlich wenig überraschend. Wie ein befriedigendes Ende der Gesamt-Story aussehen könnte, offenbart sich (zumindest mir) noch nicht. Man darf also auf den finalen Band der Trilogie gespannt bleiben.
Selbstverständlich belässt es die Autorin weiterhin bei der Ich-Perspektive Raynes.
Fazit:
Die Handlungswelt und deren Entstehung werden in Band 2 verständlicher, eine ‚Lösung‘ bleibt aber weiterhin nicht vorhersehbar.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.