Rezension

Nach starkem Beginn leider eine stereotype, schnell langweilende Handlung

Project Jane - Lynette Noni

Project Jane
von Lynette Noni

Worte verwenden wir alle zur täglichen Kommunikation: Um zu informieren, zu belustigen, zu hinterfragen, zu bekräftigen, zu argumentieren, zu verletzen - wir sind alle an unsere Sprache gebunden. Was aber, wenn du diesen Worten eine besondere Bedeutung verleihen und damit Dinge erschaffen könntest, die sonst nur in deinem Kopf Realität sind? Wie würdest du mit dieser Fähigkeit und der damit einhergehenden Verantwortung umgehen? In dem Jugendbuch "Project Jane" widmet sich Autorin Lynette Noni genau dieser Frage.

 

Der Einstieg gelingt ihr ziemlich gut; sie bietet ihren Leser*innen eine starke und atmosphärische Einführung in die vielversprechend klingende Handlung und behält geschickt essenzielle Informationen vor, um das Interesse durchgehend aufrecht zu halten. Die Protagonistin, aus deren Perspektive geschildert wird, scheint dabei genauso geheimnisvoll wie das Umfeld, in dem sie sich befindet. Die Geschichte aus der Sicht einer sich zu einem Mythos etablierenden Figur zu erzählen, besitzt definitiv einen Reiz und konnte in mir zunächst durchaus Neugier wecken.

 

Leider geht "Project Jane" recht schnell die Puste aus und das Buch verliert sein Erzähltempo. Das seitenlange Verdecken der Hintergründe wird zu schnell und abrupt aufgegeben; wurde erst einmal die Katze aus dem Sack gelassen, verliert sich die Handlung in einem uninspirierten Machtkampf, der rasch beginnt zu langweilen. Die Motivation des Antagonisten ist mir persönlich zu eintönig und schwach ausgeführt. Zu seiner anfänglichen Stärke findet der Roman leider nicht mehr zurück.

 

Nüchtern betrachtet bietet das Szenario letztendlich nicht viel mehr als einen bunt zusammengewürfelten Mix aus Ideen, die man alle schon zu oft irgendwo gehört hat und dem Genre keine kreative Ergänzung bietet. Teilweise lehnte sich die Autorin auffällig stark an Funkes "Tintenherz", ohne jedoch annäherungsweise an dessen Qualität heranzureichen.

 

Trotz ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten bleibt die namenlose Protagonistin leider austauschbar und verliert nach der Auflösung jegliches Alleinstellungsmerkmal, das sie zuvor zu einer unnahbaren und dadurch spannenden Figur gemacht hatte. Zunehmend fällt auf, dass sie dem Handlungsfortschritt aktiv nichts Essenzielles beiträgt, sondern lediglich Opfer der Umstände bleibt. Leider sind auch die meisten Nebencharaktere mehr schlecht als recht ausgearbeitet und bleiben blass.

 

Einige wichtige Aspekte werden meiner Meinung nach nicht zureichend ausgeführt, obwohl ihre grundlegende Bedeutung für die Erzählung nicht von der Hand gewiesen werden kann. Zudem ist die Fortentwicklung des Romans über längere Strecken hinweg weitgehend vorhersehbar. Ihm fehlt ein richtiges Ziel, auf das er hinarbeitet, eine richtige Spannungskurve, aber nein: Der Showdown wird auf wenige Seiten zusammengestaucht und sich ein Cliffhanger zurecht gebastelt, der mich einfach nicht packt.

 

Man mag dem Roman mehrere Dinge zugute halten, die er sehr wohl erfüllt: Ein durchgängiger Unterhaltungswert, die zunehmende Fusion der Gut- und Böse-Fronten und einige kurzweilige szenische Darstellungen wissen sehr wohl in einem Feld, wo sonst vorwiegend inspirationstechnische Ödnis herrscht, zu begeistern. Insgesamt kann ich hier aber aus genannten Gründen nicht wirklich eine Leseempfehlung aussprechen.

"Project Jane: Ein Wort verändert die Welt" beginnt stark, verliert sich aber zunehmend in eine stereotype, schnell langweilende Handlung.