Rezension

nachdenklich ...

Spatzen -

Spatzen
von Zihan Mei

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext / Inhalt:
Spatzen ist eine ungewöhnliche Geschichte, die ein spezielles Ereignis aus der Kulturrevolution aus der Sicht eines Kindes erzählt: eines Tages werden die Menschen dazu aufgefordert, sich mit Töpfen und Pfannen auf die Straßen zu begeben und so lange zu lärmen, bis alle Spatzen vor Erschöpfung tot zu Boden fallen. Sie werden als Schädlinge betrachtet, die das wertvolle Saatgut aufpicken. Ein Junge begibt sich auf das Dach seines Elternhauses, um noch näher an die Vögel heranzukommen. Da entdeckt er ein eingeschüchtertes Spatzenpaar, das sich hinter dem Schornstein versteckt. Es entspinnt sich ein interessantes Zwiegespräch, in dessen Verlauf der Junge erkennt, dass nicht alles, was die Erwachsenen tun, auch immer richtig sein muss...

Cover:
Das Cover wirkt für ein Kinderbuch recht düster und fast ein wenig erschreckend. Erst bei genauerer Betrachtung erkennt man zwei Spatzen, die vermutlich, dass Kind versuchen zu halten. Dachgiebel sind im Hintergrund erkennbar und alles wirkt dunkel und grau. 

Meinung:
Eine sehr besondere Geschichte, die auf wahren Begebenheiten berührt. Eine Geschichte, die zugleich beeindruckend, aber auch tiefgründig und sehr speziell ist. Dies richtig einzuordnen ist zu Beginn gar nicht leicht. 
Anfänglich fragt man sich, was es mit alledem auf sich hat. 
Aber die Erklärung zu der Aktion folgt am Ende und gibt schlüssig Aufklärung zu der Ganzen Aktion.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten, da ich auch nicht zu viel vorweg nehmen möchte.

Die Geschichte erzählt von einer Aktion, die sich um 1958 in China zugetragen hat, denn man wollte damals die Spatzen vernichten, da sie lebenswichtiges Saatgut raubten und rief eine Aktion ins Leben, um den Spatzen den Gar aus zu machen. 

Diese Geschichte handelt von einem Jungen, der auf zwei Spatzen traf und von dieser Aktion beeinflusst war, doch ob er die Spatzen erledigte, sei hier noch nicht verraten.

Die Geschichte erzählt von Beeinflussung, verrückten Aktionen, Lebewesen und dem Kreislauf der Natur, aber auch verrückten Erwachsenen, die sich mitreißen ließen, Freundschaften und vielem mehr. Die Geschichte regt zum Nachdenken an und erklärt sich erst im Verlauf. 
Für Jüngere Kinder ist es anfangs nicht ganz leicht zu verstehen, aber eine wichtige Lektion und man kann viel daraus lernen. Auch wird es im Verlauf sehr gut erklärt, so dass man schlussendlich einiges daraus Lernen kann und auch die Kinder einiges dabei über die damalige Aktion erfahren. 

Der Schreibstil ist gut gewählt und verständlich. Die Texte sind einfach und verständlich gestaltet. Die Sätze sind dabei nicht zu lang und auch die einzelnen Textpassagen haben eine angenehme Länge. 

Die Illustrationen geben die Situationen und Handlungen gut wieder, wirken jedoch auf dem ersten Blick recht düster und teils auch etwas erschreckend. Sie geben die Situationen und auch die Stimmung gut wieder. 

Eine Geschichte, die prägend ist und nachdenklich stimmt, zugleich auch Fragen aufwirft, so dass das Buch auf jeden fall, besonders bei jüngeren Kindern, gemeinsam mit einem Erwachsenen erforscht werden sollte, um auf die Thematik genauer eingehen zu können und auch ggf. Die aufkommenden Fragen beantworten zu können. 

Kein ganz einfaches Kinderbuch, aber ein sehr besonderes, welches auf Missstände und Kuriositäten eingeht und nachdenklich stimmt. 

Das Buch ist sowohl auf deutsch, wie auch auf chinesisch verfasst. Ein zweisprachiges Buch, so dass man gleichzeitig bilingual lesen, bzw. eine der beiden Sprachen nebenbei erlernen kann.

Fazit:
Beeinflussung, verrückte Charaktere und die große Spatzenkampagne prägen dieses Buch.