Rezension

Neben dem kleinen Krimi erfahren die Hörer auch immer Geschichtliches aus dieser Zeit.

Die Zeitdetektive 22: Der falsche König - Fabian Lenk

Die Zeitdetektive 22: Der falsche König
von Fabian Lenk

Bewertet mit 4.5 Sternen

Kleider machen Leute

Beim Schützenfest wird der Kinderschützenkönig gewählt und die Freunde können es gar nicht fassen das auch junge Menschen schon König werden können.
Wieder zu Hause bringt Tempus sie in die Zeit König Edwards nach England.
Dort stellen sie fest das Julian und Edward sich zum verwechseln ähnlich sehen. Als Edward ein bisschen Untertan spielen möchte tauschen die beiden die Rollen.
Na, wenn das nur gut geht ?

Die Geschichten der Zeitdetektive haben immer das selbe Schema. Genau richtig für kleine Krimifans, denen der gleiche Ablauf Sicherheit und hohes Wiedererkennen bietet.
Die Freunde Julian,Leon und Kim erleben mit ihrer Katze bei einem Ausflug etwas interessantes,dem sie genauer auf den Grund gehen wollen. Hierzu begeben sie sich in die Bibliothek, zu der sie einen Schlüssel besitzen. Nach der Recherche in den Büchern überlegen sie sich das sie sich das ganze vor Ort selbst mal anschauen wollen. Hierzu schieben sie ein Regal beiseite und gelangen in den Zeitraum Tempus, der in dieser Folge noch näher erklärt wird. Von dort gehen viele Türen mit Jahreszahlen ab und Tempus bringt sie in die passende Zeit. Er macht auch das sie immer passend zu dieser Zeit gekleidet sind.

In der Vergangenheit suchen sie sich jemanden der ihnen ein Dach über dem Kopf und Essen, für ihre Arbeitskraft, gibt und so schlittern sie in der Regel ins Abenteuer.

Sie lösen dann dort einen Fall. Nicht brutal und blutrünstig sondern ausreichend spannend für Kinderseelen im frühen Grundschulalter. Auf dieser CD ist es für Edward schwierig wieder als König erkannt zu werden und in der Burg scheint noch jemand zu sein, der es gar nicht will das er wieder das Regiment übernimmt. Die Freunde haben es schwer zu beweisen wer der echte König ist. Danach reisen sie wieder in die Gegenwart.
Vergleichbar ist diese Serie mit der des magsichen Baumhaus.
Neben dem kleinen Krimi erfahren die Hörer auch immer Geschichtliches aus dieser Zeit.

Ich mag die Serie und kann sie für Kinder nur empfehlen.