Rezension

Nett für zwischendurch

Scarlet Cheeks:  Unschuldige Verlockung -

Scarlet Cheeks: Unschuldige Verlockung
von Alexis Kay

Bewertet mit 3 Sternen

Hat mich leider nicht so richtig überzeugt

„Scarlet Cheeks: Unschuldige Verlockung“ von Alexis Kay erzählt vom Neustart der behütet aufgewachsenen Irina, die endlich ihr Leben selbst bestimmen will.

Irina wurde bisher von ihrem Vater von allen Männern abgeschirmt und fast schon streng bewacht. Als sie nun zu ihrer Cousine in eine eigene Wohnung zieht, kann sie endlich aufatmen. Ungeahnte Freiheiten stehen ihr bevor und sie darf genießen, was ihr bisher vorenthalten wurde. Ein eingeklemmter Absatz lässt Irina bei ihrer Ankunft in die Arme von Alain Foster fallen, der als reicher Hotelerbe ein Leben als Frauenheld und eingefleischter Junggeselle führt. Er hasst Verpflichtungen und gönnt sich nur One-Night-Stands mit Touristinnen. Wieso geht ihm dann diese Jungfrau in Nöten nicht aus dem Kopf?

 

Dies ist mein erstes Buch der Autorin und leider konnte sie mich nicht so richtig mitreißen.

Das Setting finde ich wunderschön und man hatte die verschneite Umgebung beim Lesen direkt vor Augen. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, auch wenn ich zu Anfang immer wieder über einige sperrige Formulierungen gestolpert bin.

Irina ist in vielen Dingen völlig unschuldig und naiv, als sie zu ihrer Cousine in den malerischen Schweizer Touristenort zieht. Gleich am ersten Tag stolpert sie Alain in die Arme, der ab diesem Zeitpunkt ihre Gedanken beherrscht. So richtig bin ich mit Irina nicht warm geworden und ich konnte ihre Gedankengänge und Emotionen häufig nicht nachvollziehen.

Alain fällt in eine völlig andere Kategorie als Irina und ist ihr an Erfahrung und Abgeklärtheit weit voraus. Trotzdem wirft er seine Prinzipien über Bord und lässt sich auf die gegenseitige Anziehung ein, die alles andere als unverbindlich ist.

Die Beziehung der beiden nimmt schnell Fahrt auf und wird trotz ihrer charakterlichen Unterschiede ziemlich intensiv. Irgendwie ist bei mir der Funke aber überhaupt nicht übergesprungen, was jedoch rein subjektiv ist. Da es sich um einen Zweiteiler handelt, endet das Buch mit vielen offenen Fragen, die wohl in der Fortsetzung beantwortet werden.

 

Mein Fazit:

Das Buch war nicht ganz so meins, ist aber trotzdem nett für zwischendurch.