Rezension

nicht nur biographisch

Damit wir uns verstehen! Mein Großvater und ich
von Markus Muliar

Bewertet mit 5 Sternen

Markus Muliar ist der Enkel des bekannten österreichischen Volksschaupielers Fritz Muliar. In Seinem Buch „Damit wir uns verstehen. Mein Großvater und ich“ berichtet er über sein Leben im Schatten des bekannten Großvaters und auch über sein eigenes Verhältnis zu dem bekannten Mann.

Außerdem enthält das Buch Auszüge aus den Tagebüchern Fritz Muliars.

Markus Muliar hatte keine normale Kindheit. Nicht nur der übermächtige Großvater, der keine Konkurrenz verträgt, ist durch seine Bekanntheit immer präsent. Auch sein Vater führt sein Juweliergeschäft in einer sehr offenen Art, das Haus ist ständig voller Menschen. Zu seinem Großvater hat Markus Muliar ein schwieriges Verhältnis – oder haben sie überhaupt ein Verhältnis? Durch eine Kiste mir gesammelten Unterlagen und Tagebüchern des Schauspielers, die Markus als Jugendlicher bekam und die ihm später wieder zwischen die Finger kam, lernt der Autor seinen Großvater erstmals richtig kennen, und versteht so auch vieles, was ihm am Verhalten seiner Familienangehörigen vorher nicht verständlich war.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es ist sehr gut geschrieben und nimmt den Leser mit in die ungewöhnliche Kindheit und Jugend eines jungen Mannes, dessen Leben durch einen bekannten Verwandten massiv beeinflusst wurde. Sehr gut passen die Auszüge aus den Tagebüchern Fritz Muliars dazu und ergänzen die Erzählungen auf gelungene Weise. Ich würde das Buch jedem empfehlen, der gerne biographische Bücher liest, aber auch Lesern, die vielleicht selber eine schwierige Beziehung zu ihren Großeltern oder älteren Verwandten haben und gerne verstehen möchten, wodurch ihr Leben geprägt wurde.