Rezension

Nicht nur eine Casting-Show in Buchform

Heute leider kein Foto für dich, Baby - Carolin Philipps

Heute leider kein Foto für dich, Baby
von Carolin Philipps

Pro:
Das Cover ist mal etwas ganz anderes: statt dem stark geschminkten, durchgestylten Mädchen im Designerkleid, das man bei diesem Buchtitel eigentlich vermuten würde, ist das Titelbild eher schlicht - aber unvermutet aussagekräftig. Das Kleid, das ausgerechnet aus den Worten besteht, mit denen bei GNTM der Traum einer Kandidatin endet, die sportlichen Schuhe darunter, die einen ganz anderen Lebensstil andeuten... Das macht neugierig, und das zu Recht!

Ja, einerseits ist das Buch irgendwie wie eine Staffel GNTM im Zeitraffer. Ein eher oberflächliches Vergnügen - und für mich eine geheime Leidenschaft wie Chips, Schokolade und Tiefkühlpizza. Ich schaue sowas (heimlich) gerne: Fernsehen ohne viel Anspruch, nichts, was einem dauerhaft im Gedächtnis bleibt. Eine Unterhaltung, die kaum so lange dauert, wie die Folge über den Bildschirm flimmert. Man findet hier im Buch vieles wieder, worüber man im Fernsehen lächelt: das übliche Drama, wenn die Mädchen voller lautstarkem Entsetzen die Haare gefärbt oder geschnitten bekommen, der unvermeidliche Zickenkrieg, die obligatorische Folge über gesunde Ernährung... Für Mädchen in dem Alter der Kanditatinnen kann das Buch sicher heimliche Träume schüren!

Würde das Buch aber nur das und nicht mehr bieten, wäre es wahrscheinlich nur für diese eine Zielgruppe wirklich tauglich: Mädchen im Teenageralter, die selber gerne bei einer solchen Casting-Show antreten würden und vielleicht heimlich im Hausflur den Catwalk üben. Trotz aller Liebe für solche Casting-Shows im Fernsehen hätte das Buch bei mir, als Vertreterin einer deutlich älteren Zielgruppe, wahrscheinlich einen eher schalen Geschmack im Mund hinterlassen! Das ist wie mit Schokolade: man isst sie manchmal richtig gerne, aber ein ganzes Menü sollte nicht nur daraus bestehen.

Aber hier kommt die gute Nachricht: das Buch beschränkt sich nicht darauf, einfach nur eine Casting-Show in Buchform zu sein. Und das ist vor allem Pia zu verdanken, durch deren Augen wir die ganze Geschichte sehen und erleben, und durch die eine tiefere emotionale Bindung an das Geschehen möglich wird. Wir sehen nicht nur das Gute und Glamoröse am Modelleben, nicht nur die üblichen fernsehtauglichen Soundbites und das aufgeputschte Drama, sondern erleben auch Pias Zweifel, ihre Ängste, ihre Hoffnungen... Durch sie werden auch ernsthaftere Themen angesprochen: ihre Trauer um die Mutter, die sie als strahlende Schönheit in Erinnerung hat, und über die sie jetzt Dinge erfahren muss, die sie nie geahnt hat. Die erste große Liebe und die Frage, inwiefern man trotz Beziehung die eigenen Träume ungebremst leben kann. Konflikte mit ihren Konkurrentinnen, die Bulimie einer Mitbewerberin... Man hat tatsächlich den Eindruck, als würde man Pia als stumme Beobachterin über die Schulter sehen. Sie ist auch alles andere als eine typische Kandidatin: im alltäglichen Leben hat sie für Mode und Schminke lange wenig übrig gehabt; stattdessen ist sie eine erfolgreiche Fussballspielerin, die sogar Chancen hat, ins Nationalteam aufzusteigen! Sie ist kein eindimensionales Modepüppchen, sondern das echte Mädchen von nebenan, mit echten Wünschen und Träumen. Reality-TV und Realität treffen sich, und die Mischung macht Spaß und ist interessant.

Die Idee, Pias Freund Leon als Mädchen in die Show einzuschmuggeln, sorgt einerseits für eine Dosis Humor und eine Prise zusätzlicher Spannung - und auch für ein enormes Spannungspotential zwischen Pia, die ihren Traum leben will, und Leon, der sie dabei bremsen will, weil er Angst hat, sie zu verlieren. Beide machen manchmal Fehler, beide kommunizieren oft nicht richtig über ihre Konflikte, aber sie sind Teenager und haben noch nicht viel Erfahrung mit Beziehungen - auch sowas muss man eben erstmal lernen!

Die Romanze zwischen den beiden ist richtig süß, trat für mich aber oft hinter den anderen Themen zurück. Für mich war Pias Reise zur Selbsterkenntnis wichtiger als die Liebesgeschichte, wobei diese dabei natürlich auch eine Rolle spielt. Die Spannung lag für mich von Anfang an weniger darin, ob Pia gewinnen wird oder nicht, sondern mehr darin, was sie wohl daraus lernen wird! Ich denke, dass das Ganze sicher noch viel spannender für Mädchen ist, die gerade selber dabei sind, sich und ihren Lebensweg zu finden.

Kontra:
Manchmal hätte ich mir noch eine kleine Prise mehr Originalität gewünscht, eine stärkere Abweichung vom Casting-Show-Format, aber meist fand ich die Umsetzung doch ganz gut gelungen.

Was das Ende betrifft, habe ich leicht gemischte Gefühle. Einerseits gefällt mir, dass es kein abgedroschenes 08/15-Standard-Ende ist, sondern nochmal ein paar Wendungen bereithält - andererseits fand ich ein bisschen schwer, wirklich jede Einzelheit zu glauben. Ein paar Dinge, von denen ich sicher war, dass sie nochmal stärker thematisiert werden würden, werden am Schluss eher offen gelassen. Allerdings hat das auch irgendwie seinen Reiz, denn das Leben bietet schließlich selten klare Lösungen und wirklich endgültige Enden... Es war auf keinen Fall ein schlechtes Ende, mir fehlte nur so das allerletzte Gefühl von: die Geschichte ist vorbei, und das ist gut so. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr vermute ich, dass das von der Autorin genau so beabsichtig wurde: man bekommt das Ende nicht vorgekaut, sondern muss selber entscheiden, was man daraus herauszieht. Für mich liegt es damit irgendwo in der Grauzone zwischen Pro und Kontra!

Ich hätte gerne noch mehr über ein paar der anderen Charaktere erfahren. Eine Handvoll Charaktere werden lebendig und dreidimensional beschrieben, aber einige der Kandidatinnen bleiben eher blass, weil sie durchgehend am Rande der Geschichte stehen. Aber das liegt sicher auch daran, dass es ein eher dünnes Buch ist und es den Rahmen gesprengt hätte, jeden vorkommenden Charakter tiefer zu thematisieren!

Der Schreibstil ist meist sehr einfach und stach für mich dadurch nicht sonderlich heraus, aber er lässt sich leicht und locker runterlesen. So ist das Buch bestimmt auch für jüngere LeserInnen gut zu lesen. Ich denke, auch eher ungeübte Leser, die vielleicht gerade erst ins Lesen als Hobby reinschnuppern, sollten mit dem Buch gut auskommen!

Zusammenfassung:
Wer Castingshows wie GNTM liebt, wird an "Heute leider kein Foto für dich, Baby" sicher auch seinen Spaß haben! Aber auch für Jugendliche, die nicht heimlich vom Modelleben träumen, hat das Buch Einiges an Themen zu bieten - im Mittelpunkt steht eigentlich die Reise eines jungen Mädchens zu sich selbst, und sie weiß selber noch nicht, ob diese Reise sie jetzt auf den Laufsteg, den Fußballplatz oder sonstwohin führen wird.

Im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass das Buch als waschechtes Jugendbuch wirklich eher junge LeserInnen anspricht, aber mir hat es doch auch Spaß gemacht und mich an den ein oder anderen Jugendtraum erinnert. Für Jugendbliche bietet das Buch meiner Meinung nach solide 4 von 5 Eulchen, für Erwachsene würde ich es eher als gute 3 von 5 Eulchen einstufen - aber da es für Jugendliche geschrieben ist, bekommt es die 4 Eulchen!