Rezension

Ninas Weg

Ins Glück gebloggt - Gabriela Kasperski

Ins Glück gebloggt
von Gabriela Kasperski

Bewertet mit 4 Sternen

Nina geht es gut. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und ihr Mann verdient sehr gut. Was also lag näher, als dass sie sich ihr Leben als Hausfrau und Mutter eingerichtet hatte.
Die Kinder sind inzwischen flügge und ihr Mann verkündet von einem Tag auf den anderen, dass er eine Auszeit braucht, die genau 3 Monate dauern soll. Er will sich auf seine Harley schwingen und von Familie und Firma nichts sehen und hören. Weihnachten wäre er dann wieder da.
Nina fällt aus allen Wolken und kann nicht glauben, was sie hört.
Aber als brave Ehefrau macht sie auch das mit, nicht ahnend, welche Folgen es auch für sie haben wird...

Nina ist nunmehr für sich und die Kinder allein zuständig. Die ersten Tage geht es noch gut, denn ihr Mann war eh nicht viel zu Hause, so dass seine Abwesenheit anfangs niemanden wirklich auffällt. Aber plötzlich ist das Geld alle und was jetzt? Nina muss aktiv werden.

Nina, die sich seit Jahren wieder mit ihren Schulfreundinnen Coco, Pat, Lucie und Julia trifft, muss sehr schnell erkennen, dass es den anderen auch nicht viel besser geht. Aber diese stecken den Kopf nicht in den Sand und wollen ihren partnerlosen Zustand ändern.
Ein Ratgeber für Frauen, die vor den gleichen Problemen wie sie selbst stehen, soll mittels eines Blogs geschaffen werden. Nina sträubt sich, kommentiert aber den bestehenden Blog mit großem Erfolg, bis raus kommt, dass sie dort als Pocahontas gepostet hat.

Nina ist die Protagonistin des Buches, nicht mehr ganz taufrisch, 45+, und sieht sich genötigt, etwas in ihrem Leben zu bewegen. Sie muss urplötzlich ihre Familie allein durchbringen und hat obendrein die neugierige Schwiegermutter an der Backe.

Mit viel Humor erzählt Gabriela Kasperski die Geschichte von Nina. Man ist als Leser immer mittendrin, erfährt sogar die Sachen, die Nina denkt, sich jedoch nicht traut, auszusprechen.
Ihr passieren nicht nur einmal Pleiten, Pech und Pannen, sehr zur Freude des Lesers.
Ich mochte Nina anfangs nicht besonders, da ich Probleme mit Frauen habe, denen es reicht, die Kinder und den Haushalt zu versorgen und dem Mann nur die angewärmten Pantoffel vorzulegen. Aber sie hat sich gemausert, ist aus ihrem Hausfrauenimage herausgetreten und hat ihr Leben geändert.
Sie erlebt einige unangenehme Situationen, denen sie sich stellen muss, auch der Tatsache, dass ihr Mann sie mehr als einmal belogen hat.
Nina wird selbstbewusst und strahlt das auch aus.

Das Buch beinhaltet vieles, das Frauen ab 45 interessiert oder zumindest beschäftigt. Kinderlosigkeit, Partnerprobleme, Menopause, das volle Programm.
Die Autorin hat damit Frauen angesprochen, die nicht mehr zu den jugendlich dynamischen, gut aussehenden Frauen gehören, sondern die schon fest im Leben stehen und schon einiges erlebt haben. Das heißt nicht, dass sie die Eigenschaften abgelegt haben müssen, man kann noch immer jung aussehen, dynamisch agieren und muss nicht als alte verschrobene Tante sein Dasein fristen.

Es ist ein Buch, das mich gut unterhalten hat. Der Schreibstil der Autorin ist locker und es liest sich sehr gut. Die Seiten sind schnell gelesen und hinterlassen ein gutes Gefühl.
Ein Buch, das nicht nur gelesen werden sollte, wenn man 45+ ist.