Rezension

Nomaden im Krieg

Der Kinderzug - Michaela Küpper

Der Kinderzug
von Michaela Küpper

Bewertet mit 5 Sternen

Sommer 1943. Aufgrund ständiger Bombardierungen ist ein regulärer Schulbetrieb nicht mehr möglich, so dass die Schulen geschlossen werden und die Kinder mitsamt ihren Lehrern in sichere Gebiete gesandt werden. Die junge Lehrerin Barbara Salzmann ist als Begleiterin für die sogenannte Kinderlandverschickung verantwortlich für eine Gruppe von Mädchen. Ihre erste Etappe auf Usedom bietet eine angenehme Unterkunft mit guter Verpflegung, da ist die benachbarte Jungengruppe nicht so gut dran, denn diese werden auf den Krieg regelrecht gedrillt. Als der Krieg auch hier immer näher kommt, muss Barbara mit ihrer Gruppe das Haus räumen. Die nachfolgenden Orte werden immer ungemütlicher, die Angst der Kinder wächst von Tag zu Tag, was zu Spannungen führt, denen Barbara gerecht werden muss, sich oftmals aber überfordert fühlt, denn auch in ihr wächst die Angst…

Michaela Küpper hat mit ihrem Buch „Der Kinderzug“ die Kinderlandverschickung während der Nazizeit thematisiert und ein Stück deutscher Zeitgeschichte sehr informativ, bildhaft und spannend aufbereitet. Der Schreibstil ist flüssig, berührend und tiefgründig, der Leser bekommt durch gut gewählte Perspektivwechsel einen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der verschiedenen Protagonisten und kann sich so einen Rundumblick der Lage verschaffen, die sich auf einen Zeitraum von zwei Jahren erstreckt. Durch die Sichtweisen der Lehrerin Barbara sowie der Kinder Gisela, Edith und Karl erlebt der Leser die Odyssee sowohl der Kinder als auch der Begleitpersonen hautnah mit. Die Aufgabe von Barbara war kein leichtes Unterfangen, denn die Kinder mussten ihre Familien verlassen, was sie wechselseitig zu einem Elternersatz, aber zu einer Respektsperson werden lässt. Die eigenen Ängste mussten unterdrückt werden, um den Kindern Stärke und Sicherheit zu vermitteln. Gleichzeitig war es ihre Aufgabe, sich vor die Kinder zu stellen, um sie vor den Auswüchsen der Nazipolitik zu schützen, während sie diese selbst immer mehr in Frage stellte und sich doch davor hüten musste, dies nicht allzu offensichtlich werden zu lassen, denn der Feind war überall.

Die Charaktere sind sehr individuell und mit viel Liebe zum Detail zum Leben erweckt worden, so dass es dem Leser leicht fällt, sie nahe an sich herankommen zu lassen, sich mit ihnen zu identifizieren, ihre Ängste und Sorgen zu teilen und mit ihnen zu fühlen. Barbara wirkt zu Beginn der Handlung noch sehr steif und unnahbar. Sie ist eine ehrliche und anständige Frau, die sich in die Kinder hineinfühlt und versucht, sie zu aufrechten Menschen zu erziehen. Erst im Verlauf der Geschehnisse erlebt der Leser ihre unterschwelligen Ängste, die sie immer menschlicher wirken lassen. Die kleine Edith ist mit ihrer Schwester Gisela in der Mädchengruppe. Das Verhalten von Edith geht dem Leser sehr ans Herz, denn sie versteht nicht so richtig, was ihre Welt so aus den Angeln hebt, sondern vermisst Mama und Papa und klammert sich an ihre große Schwester, die, selbst noch ein Kind, ihr etwas Geborgenheit vermittelt. Lydia ist ein Kind ihrer Zeit und Anhängerin der Nazis. Zum einen ist sie eine falsche Schlange, die andere bevormundet oder sie in Schwierigkeiten bringt, aber sie zeigt auch Gefühl und Hilfsbereitschaft, während sie sich um Kranke kümmert. Aber auch Karl und die Ritters sind für diese Geschichte unerlässlich.

„Der Kinderzug“ ist ein eindrucksvoller und tiefgründiger Roman, der mit ausgezeichneter Recherche und einfühlsam erzählter Handlung überzeugen kann. Hier ist eine absolute Leseempfehlung mehr als verdient!