Rezension

Non scholae, sed vitae discimus

Bausteine 3. Übungshefte 2008. Nordrhein-Westfalen -

Bausteine 3. Übungshefte 2008. Nordrhein-Westfalen
von

Bewertet mit 5 Sternen

Produktbeschreibung:

Das BAUSTEINE Übungsheft

Das BAUSTEINE Übungsheft behandelt sämtliche Lernziele des Bereichs "Richtig schreiben" und wiederholt schwerpunktmäßig die Lerninhalte des Handlungsbereichs "Sprache untersuchen".

Auf den neuen Wiederholungsseiten "So fit bin ich" überprüfen die Kinder selbstständig ihren jeweiligen Lernstand. So erhält die Lehrkraft einen schnellen Überblick und kann entsprechende Förder- und Fordermaßnahmen initiieren.

 

Unsere Erfahrungen:

Mein seinerzeit 9-jähriger Felipe besuchte zum Zeitpunkt des Benutzens die 3. Klasse. Die Lehrerin benutzt in ihrem Unterricht fast keine Bücher. Ein Lesebuch und ein Duden in Deutsch, in Mathematik gar kein Buch. Sie teilt eher Blätter aus. Da ich mit Felipe ab und an aber gerne üben möchte, gerade als Vorbereitung für Grammatikarbeiten, brauchen wir natürlich Übungsvorlagen, die zu dem Lehrstoff passen, den seine Klasse gerade durchnimmt. So schenkte meine Schwester uns dieses Übungsheft.

Das Heft ist etwa DIN A 4 Formati groß Vorne drauf sind ein Löwe und eine Maus, die in einer Seifenkiste fahren. Die Fantasie-Figur Quiesel leitet die Kinder durch das Übungsheft. Unter www.quiesel.de, lernt ihr diese lustige Begleitfigur kennen.

Als Übungsaufgaben findet man hier eben genau das, was als Unterrichtsstoff in Baden-Württemberg bei Drittkläßlern durchgenommen wird.
Hier muss man die Seiten nicht kopieren, sondern kann seine Übungsaufgaben direkt in die dafür vorgesehenen Linien aufschreiben.

Auf den Seiten geht es um Verben in ihrer Grundform oder in gebeugter Form, treffende Adjektive zuordnen und erkennen, Gegenteile finden, Vokale, Konsonanten und Doppellaute benutzen. Weiter geht es mit Adjektive mit dem Wortbaustein -ig und -lich, Wörter mit Dehnungs-h und zusammengesetzte Nomen mit Fugen-s (Zum Bsp. Weihnachts'''s'''mann). Nomen mit -keit, -heit, -ung.

Nchdenkaufgaben wie Lückentexte und "In jeder Reihe passt ein Wort nicht dazu".
Fehler finden, Wortfamilien bilden, Satzglieder erkennen, Wortgrenzen erkennen, Wörter mit äu/eu.

Zwischendrin immer wieder Rätsel, Lernkontrollen "So fit bin ich!"
Die Übungsaufgaben sind aufgelockert mit Zeichnungen und Bildern.