Rezension

Oberflächlich und langweilig

Die Bierbrauerin - Gabriele Breuer

Die Bierbrauerin
von Gabriele Breuer

Tolles Thema, schwache Umsetzung

Das Thema des Buches hat mich sofort angesprochen – vor allem weil ich gerne historische Romane lese und mich im 16. Jahrhundert aufgrund eigener Recherchen zu Hause fühle.

Zum Inhalt: Die junge Witwe Marlein kämpft in ihrer Heimatstadt Ingolstadt ums Überleben. Nach dem Tod ihres Mannes darf sie nicht mehr lange alleine die Brauerei und die Schenke führen und muss bald heiraten. Doch Jacob ein anderer Bierbrauer ist ihr ärgster Feind und macht ihr das Leben schwer. Ausgerechnet sein Sohn Linhart bietet ihr seine Hilfe an. Doch weil er sie als Kind mal in den Matsch geschubst hat, will sie seine Hilfe nicht. Als ihre Tochter Katherl wegen eines Teufelsmals am Hals als Hexentochter bezeichnet und in den Turm geworfen wird, rettet Linhart sie aus dem Kerker und sie fliehen zusammen durch die Lande. Dabei ist auch Marleins Großmutter, die bereits geistig verwirrt ist und ihnen überall Schwierigkeiten bereitet – man scheint sie überall zu kennen.

Zur Recherche: Insgesamt ist der Roman gut recherchiert, bis auf Kleinigkeiten, die auffallen, wenn man sich in der Zeit und Materie gut auskennt.  Allerdings hat mir noch mehr Zeitkolorit in der Geschichte gefehlt.

Zum Schreibstil: Leider hat mich der Schreibstil überhaupt nicht überzeugt. Die Sprache wirkt teilweise hölzern, durch unheimlich viele Relativsätze. Die Dialoge sind unecht und gestelzt, so würde keiner reden! Dadurch wirken ebenfalls die Figuren unecht. Zudem bleiben die Figuren blass, oft handeln sie dumm und leichtsinnig. Das macht es schwer, sich mit den Figuren zu identifizieren.

Es fiel schwer, in die Geschichte reinzukommen, da vor allem am Anfang viel erzählt und wenig szenisch gezeigt wird, was den Einstieg langatmig macht.

Fazit: Leider muss ich sagen, dass es das schlechteste Buch ist, was ich seit langem gelesen habe. Tolles Thema mit dem Reinheitsgebot, aber schwach umgesetzt. Absolut keine Kaufempfehlung!