Rezension

Ost meets West – Spannend geschriebener Krimi zwischen englischem Charme und fernöstlicher Weisheit

Feng-Shui und Mord zum Tee -

Feng-Shui und Mord zum Tee
von Trudy Cos

Bewertet mit 4 Sternen

Dieser Krimi ist der vierte Band um die Mathematikerin Samantha (Samy) Wilde die sich in Windsor niedergelassen hat und nun ein Feng Shui Haus eröffnet.

Die Handlung setzt am Eröffnungstag ein und man lernt hier gleich das komplette Figurenensemble kennen. Schon hier versteht es die Autorin geschickt einige Spuren zu legen und erste Konflikte unter den Besuchern zu beschreiben. Doch vorerst gehen alle ihrer Wege...

Am nächsten Morgen erfährt Samy beim Frühstück mit ihrem Kindheitsfreund dem Arzt Cornelius und Nate, einem Polizisten im Sabbatjahr, von dem Tod ihres Ehrengastes und Lehrers Yap Too der von einem Auto angefahren wurde. Wenig später verstirbt Mr. Too und die Polizei ermittelt wegen Mord...

Die Autorin führt uns in diesem Buch ein in die Welt des englischen Landadels aber auch in die Machenschaften der asiatischen Triaden und in die tiefen und unmoralischen Abgründe der menschlichen Seele wenn jemand ein gutes Geschäft wittert.

Das alles wird zu einer äußerst spannenden Geschichte zusammengefasst die immer neue Überraschungen und Wendungen bereithält und bei der auch der Humor (und die Freude an gutem Essen) nicht zu kurz kommt. Der Fall selbst ist sehr komplex aufgebaut und man wird als Leser sehr oft auf Fährten geführt bei denen man denkt: Ja, so muss es gewesen sein, jetzt weiß ich, wer der Mörder ist – nur um ein paar Seiten später wieder jemand anderen im Verdacht zu haben. Das macht das Lesen sehr vergnüglich und auch die Auflösung war sehr stimmig für mich.

Zum Lesevergnügen tragen auch die sehr sympathischen Figuren bei. Manchmal skurril, manchmal nachdenklich aber immer lebensnah, humorvoll und authentisch beschrieben spaziert man mit ihnen durch die Handlung und erlebt an ihrer Seite die Licht und Schattenseiten der Geschichte. (Und erfährt nebenbei auch einiges über Feng Shui). Die Beschreibungen der besuchten Plätze und Örtlichkeiten sind so lebendig das ich sehr oft gegoogelt habe ob es diese wirklich gibt und zu meiner Freude feststellen konnte: Ja, es gibt sie und sie sind genauso wie ich sie mir beim Lesen vorgestellt hatte.

Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf weitere Bände mit Samy und Cornelius und weitere Einblicke in das Leben in Windsor das die Autorin für mich sehr schön beschreibt.

Am Anfang war es für mich mit den vorgestellten Personen etwas verwirrend was aber daran lag, das ich die ersten drei Bände nicht kannte. Das werde ich jetzt natürlich nachholen weil mir das Buch ausgesprochen gut gefallen hat und ich gerne mehr über die Personen und die Vorgeschichte erfahren möchte. Klare Leseempfehlung von mir.