Rezension

Packend!

GoodDreams - Claudia Pietschmann

GoodDreams
von Claudia Pietschmann

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt:
Im Gegensatz zu ihrem Bruder Mika träumt Leah nicht gerne. Viel zu groß ist ihre Angst, nicht mehr in die Realität zurückkehren zu können. Das kann Mika, der als Profiträumer nur als Leviathan bekannt ist und viel Geld mit seinen Träumen verdiente, nicht nachvollziehen. Doch das war nie ein Problem, bis Mika Schlafstörungen bekam und nicht mehr träumen kann. Es ist die einzige Art, Geld zu verdienen für die Familie. Und Geld wird dringend für die Medikamente ihres Vaters benötigt. Als dann die einmalige Chance kommt, an einem Traumspiel teilzunehmen, muss sich Leah zusammenreißen und für Mika antreten. Doch nicht nur, dass sie nicht weiß, wie man als Profiträumer agieren muss, sie muss auch noch vertuschen, dass sie nicht Leviathan ist. Doch sie muss das Spiel nicht allein spielen. Drei weitere Spieler sind dabei und sie merken schnell, dass Leah nicht das ist, was sie vorgibt. Doch erhält sie von unerwarteter Seite Hilfe und nach und nach fügt sie sich in ihre Rolle, bis sie erkennen, dass hier viel mehr als ein Spiel gespielt wird. Und schnell wird klar, dass ihr Leben in Gefahr ist.

Meine Meinung:
Ein wie ich finde sehr ungewöhnliches Buch. Eine wirklich tolle Idee, mit der hier so gespielt wird und die immer wieder gedreht wird, dass man oft überrascht wird und das Buch gar nicht mehr zur Seite legen möchte, weil man unbedingt wissen möchte, wie es weiter geht, was noch geschieht und was am Ende die Wahrheit sein wird.

Fangen wir mal mit der Grundidee an: Träumen gegen Geld ... gut, träumen und Traumaufzeichnungen sind nichts neues. Doch dass man hier ganz gesteuert träumt und dafür Geld erhält, fand ich dagegen schon sehr ideenreich. Denn es klingt doch super ... man stelle sich vor, man würde gern mal surfen und es gibt jemanden, der genau dies in seinen Träumen macht - Ben. Er ist einer der Spieler. Er riskiert in seinen Träumen alles, gibt sich in die größten Gefahren. Und die Zuschauer können den ganzen Nervenkitzel am Monitor erleben, ohne selbst in Gefahr zu kommen ... und dieses Zuschauen ist so beliebt, dass die Träumer damit richtig viel Geld verdienen können, wenn sie gut sind. Doch es birgt auch Gefahren, die .. nun .. das solltet ihr wohl lieber selbst lesen :)

Da Mika einer der besten Profiträumer ist, ist es nicht verwunderlich, dass gerade er eine der vier Einladungen erhält. Riskant fand ich jedoch das Manöver, dass  Leah für ihn einspringen soll. Ja, niemand kennt Mikas Gesicht, aber dennoch wird schnell klar, dass Leah, so unerfahren wie sie ist, hier überhaupt keine Chance hat. Auch nicht, mit der ihr zu Seite gestellten Hilfe in Form von Tayo - ein Freund von Mika. Doch diese Hilfe ist trügerisch, denn Tayo wird von den falschen Motiven geleitet und hat immer Angst, beim Träumen von seinemVater entdeckt zu werden. Denn auch das würde schlimme Folgen mit sich bringen. Die zwei weiteren Spieler Ben und Yuna - nun auch diese Beiden sind sehr speziell und in dem was sie tun sicherlich Profis. Doch sind sie Mitspieler oder Gegenspieler? Das Preisgeld ist einfach zu hoch.

Immer wieder kann der Leser Momente mit allen Spielern verbringen, sieht, wie sie waren, was sie sind, warum sie handeln wie sie handeln. Diese Abwechslung gefiel mir sehr gut, denn auch das bringt viel Spannung rein und man wird hier und da auch schon mal auf eine falsche Fährte gelockt.

Toll fand ich, wie nach und nach die Fäden im Buch zusammen laufen und klar wird, was hinter dem Ganzen steckt und gleichzeitig sich doch noch viel mehr auftut, als man anfänglich dachte. So wird der Hintergrund größer und unglaublicher, als man dachte. Und selbst, wenn man richtig tippte, was es sein könnte, so wird man doch trotzdem noch überrascht von den Wendungen. Und viel zu schnell ist man am Ende des Buches. Einem ganz abgeschlossenem Ende .. und doch .. wer weiß ... :)

Fazit:
Ein toller Ausflug in eine düstere Zukunft. In eine Welt, wo Träume regieren und die einzige Möglichkeit scheinen, viel Geld zu verdienen. Ein Spiel, das vier ganz unterschiedliche Menschen vereint und verlangt, gemeinsam zu spielen. Obwohl sie nicht einmal wissen, ob sie mit- oder gegeneinander spielen. Und wo man nicht weiß, wer richtig und wer falsch spielt ... ein wirklich spannendes Buch, das ich nicht zur Seite legen mochte.