Rezension

Pappbilderbuch mit Plopp

Mein erstes Pop-it-Buch – Feuerwehr Frida -

Mein erstes Pop-it-Buch – Feuerwehr Frida
von

Bewertet mit 2 Sternen

Seit einiger Zeit gibt es diese kleinen Plastiknubbel, die man eindrücken kann und dann natürlich auch wieder herausdrückt. Dabei entsteht ein Ploppgeräusch.

Feuerwehr Frieda hat als Mittelstück ein Plastikteil mit neun kleinen Knubbeln, die erst reingedrückt werden und dann beim Rausdrücken ein Geräusch machen. Die Kinder, denen ich versucht habe das Buch vorzulesen, haben ständig darauf gedrückt und dann das Buch umgedreht um wieder zu drücken. Das hat ihnen riesigen Spaß gemacht. Weder Bilder noch Text haben sie interessiert. „Tatutata!“ saust Frieda zum Einsatz. Es geht um die Rettung eine Katze aus einem Baum. Nach der Rettung kümmert sich der Bär um die Katze. „Stolz fährt Frida zur Einsatzzentrale zurück.“

Das Bilderbuch erzählt in kurzen Sätzen vom Feuerwehreinsatz, dazu gibt es einfach gestaltete Bilder und besagte Plopp-Knubbel. Diese machen das Buch in meinen Augen nicht interessanter, sondern lenken nur ab.