Rezension

Passt Euch an! Oder lieber doch nicht?

Kursbuch 216 -

Kursbuch 216
von

Bewertet mit 5 Sternen

Der Begriff Anpassung ist in aller Munde. Oft und gerade in Bezug auf den Klimawandel. Das Kursbuch 216 weitet und vertieft zugleich den Blick auf diesen nur scheinbar einfachen Begriff und das Konzept dahinter. Aus verschiedenen wissenschaftlichen Fachdisziplinen nähern sich so unterschiedliche Autor:innen wie der Soziologe Armin Nassehi, der Psychiater Hans-Otto Tomashoff, die Paläoklimatologin Madelaine Böhme oder die Erziehungswissenschaftlerin Juliane Engel, um nur einige wenige Beispiele zu nennen, dem Thema Anpassung. Anpassung wird dabei mal als Selbstanpassung an die individuell wie systemischen Möglichkeitsbedingungen beschrieben, in einem anderen Text wird Anpassung, als notwendiger Mechanismus zur Herausbildung der Identität herausgearbeitet und wie diese Disposition von Demagogen ausgenutzt und missbraucht werden kann. Aber auch der Wandel unterschiedlicher Klimaphasen und der Aspekt KI und Anpassung werden beleuchtet. Bei aller Unterschiede in der Betrachtung wird in der Lektüre sehr deutlich, wir leben in einer komplexen Welt, in der auch die Antwort auf ihre Herausforderungen nicht weniger komplex sein kann. Dem trägt das vorliegende Kursbuch mit seinen ausgewogenen und vielfältigen Beiträgen Rechnung. 

Sehr gelungen finde ich auch die Einbindung von Grafiken und Bildern, ebenso wie die Variation der Umsetzungsform, vom Fachaufsatz bis zum Interview. Sprachlich sind einige Beiträge für Nicht- (Fach)-Wissenschaftler stellenweise sicher eine Herausforderung. Letztlich werden jedoch auch diese so gut zusammengeführt, dass die Grundintention des Autors dabei deutlich wird.

Ein empfehlenswertes Büchlein, das zum Nachdenken und Weiterlesen einlädt!