Rezension

Persönliche Geschichte und Ratgeber

Diät Odyssee - Marisa López

Diät Odyssee
von Marisa López

Bewertet mit 4 Sternen

Die Autorin hat eine "Diätkarriere" hinter sich, wie sie viele (stark) Übergewichtige kennen: erst Essen aus Frust, Kummer etc., dann Hungern, dann wieder Essen, bis sich das Gewicht hochschaukelt, man versucht die xte Methode, nichts klappt auf Dauer, das Gewicht wird immer höher. Ich konnte es jedenfalls sehr gut nachvollziehen. 

Marisa López hat es geschafft, aus dieser Spirale auszubrechen und dauerhaft abzunehmen und schlank zu bleiben und dabei gesund zu leben. Der Ratgeberanteil erklärt, wie sie dies geschafft hat.

Besonders gut fand ich dabei die Erläuterungen über Kalorien und wie man seinen Gesamtumsatz ausrechnet (die Grundlage, um dauerhaft abzunehmen, wie man seit Frau Hermanns "Fettlogik"-Buch weiß) und die Erklärungen, wie bestimmte Stoffe, etwa Zucker, im Körper wirken. Als (Ex-)Zuckerjunkie sind mir da schon einige Erleuchtungen gekommen.

Einziger Kritikpunkt ist für mich im zweiten Teil das "Schlechtmachen" sämtlicher tierischer Lebensmittel, was natürlich mit dem Veganismus der Autorin zu tun hat. Ich finde es nicht verkehrt, für diese Ernährungsform zu werben, nur werden in diesem Abschnitt leider neben medizinischen auch moralische Erklärungen gegeben und die haben für mich in so einem Buch nichts verloren, höchstens auf der biografischen Seite, aber nicht auf den Ratgeberseiten. Dadurch wird es für Leute wie mich, die durch diverse Erkrankungen eh schon viele Nahrungsmittel nicht vertragen, noch schwieriger mit dem Essen. 

Die Übersicht mit den Nährstoffen in Gemüse und Obst fand ich wiederum sehr gelungen. 

Mein Fazit: Über den biografischen Teil kann man ja nicht urteilen, da er sehr persönlich ist. Dabei fand ich die Ehrlichkeit sehr gut, z. B. dass es auch Rückschläge geben kann. Das wird oftmals in solchen Büchern ja gerne unterschlagen. Den Ratgeberteil fand ich überwiegend sehr gelungen und hilftreich. Daher kann ich das Buch weiterempfehlen!