Rezension

Pflichtlektüre

Duc, der Deutsche - Uwe Siemon-Netto

Duc, der Deutsche
von Uwe Siemon-Netto

Bewertet mit 3.5 Sternen

~~Während des Vietnamkrieges war der deutsche Journalist Uwe Siemon- Netto als Kriegsreporter in Saigon stationiert und hat für den Axel-Springer Verlag von dort aus berichtet. In diesem Buch erzählt er seine Erlebnisse u.a in ländlichen Gebieten des Landes und als Seelsorger für Vietnamveteranen und berichtet von vielen Dingen, die die Presse oftmals verschwieg.
Dabei versteht es Siemon- Netto, seine Meinung, dass die falsche Seite gesiegt hätte klar und deutlich zu vertreten. Er schildert detailliert die Grausamkeiten dieses Krieges u.a das Inferno in Hue und beschreibt immer wieder Einzelschicksale von Einheimischen und Soldaten. Am Ende findet sich noch ein Interview.
Als ich dieses Buch gelesen habe, war ich oftmals schockiert über die schrecklichen Dinge, die im Vietnamkrieg passiert sind. Der Autor hat oftmals seine halbwegs sichere Position in Saigon verlassen, um während der Einsätze der Soldaten, live vor Ort zu sein.
Mir hat gefallen, dass er auch viele zwischenmenschliche Situationen wiedergibt und auch Absurditäten, die er erlebt hat wiedergibt.
Beim Lesen merkt man von Anfang an, dass der Journalist jemand ist, der klar zu seiner Meinung steht und das politische Geschehen in Vietnam immer gut einschätzen konnte.
Uwe Siemon -Netto schreibt flüssig und detailliert, so dass man das Buch gut lesen kann. Einzig allein kam mir sein Glaubensleben etwas zu kurz, was ich etwas schade fand.
Insgesamt ist ,,Duc, der Deutsche" ein wichtiges und berührendes Zeitzeugnis, dass von jemandem stammt, der wirklich bei den Ereignissen dabei war. Für jeden, der sich für den Vietnamkrieg interessiert, ist dieses Buch eine Pflichtlektüre!