Rezension

poetisches Märchen

Die Uhr schlug Mitternacht -

Die Uhr schlug Mitternacht
von Paul Biegel

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext/ Inhalt:

Regelmäßig um Mitternacht träumt ein kleiner Junge: von einer Höhle im Garten und von einem Schloss im Rhododendron.
Und von der Fee Ninotschka und ihren Freunden. Hängt all das miteinander zusammen? Passiert das alles wirklich in seinem Garten? Abrupte Wechsel der Szenen, groteskes Personal, schwindelerregendes Tempo – all das, was in unseren Träumen vorkommt, setzt Paul Biegel hier ein. Und plötzlich fügt sich alles zu einer Geschichte von Sehnsucht, Freundschaft, Verlust und Heilung zusammen. Meisterhaft skizziert Paul Biegel ein bildstarkes Universum, in dem Kinder und Erwachsene sich selbst und die Weisheit des Lebens finden können. Nina Schmidts atmosphärische Bilder ergänzen die Geschichte zu einem traumhaften Abenteuer.

Cover:

Das Cover ist sehr zart und filigran gezeichnet. Es ist wunderschön gestaltet und das zarte menschlich aussehende Wesen in der Blüte macht einen sehr zerbrechlichen Eindruck. Auch die Gestaunt der Blüten und Tiere ist wunderschön gelungen und umgesetzt. Ein kleines Kunstwerk ist dieses tolle Cover.

Meinung:

Eine fantasievolle und kreative Geschichte mit vielen poetischen Zügen und tiefgründigen Details. Der Einstieg ist jedoch nicht ganz leicht. Erst nach und nach setzen sich die verschiedenen Szenerien zusammen, die zu Beginn ein wenig Zusammenhanglos und skurril erscheinen. Daher ist es aber gerade zu Beginn auch sehr mystisch und interessant. Erst nach und nach versteht man das Dahinter. 

Daher finde ich aber auch das angegebene Alter von 6 Jahren etwas früh, da die etwas Jüngeren gerade den Beginn nicht so recht verstehen und hier auf jeden Fall Erklärungsbedarf herrscht und ich daher das Alter auf ca. 8 Jahren anheben würde. 

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich daher mit weiteren Abgaben dazu zurück. 

Die Schreibweise ist sehr schön und auch recht poetisch, daher nicht ganz leicht für junge Leser und Zuhörer verständlich. Aber man findet sich schnell in die fantasievolle und kreative Geschichte hinein. Die einzelnen Abschnitte sind sehr schön gestaltet und haben eine angenehme Länge. An sich liest es sich sehr angenehm und auch flüssig, ich würde es aber für schon etwas erfahrenere Leser und etwas ältere Kinder empfehlen, damit hier auch wirklich die Zusammenhänge gut verstanden werden. Für Leseanfänger ist dies vielleicht noch ein wenig zu anspruchsvoll.

Toll fand ich auch die wunderschönen farbigen Zeichnungen und die tollen Illustrationen, die die Geschichte perfekt abrunden. 

Die Geschichte selbst ist sehr kreativ und fantasievoll und gleicht einem poetischen Märchen. Mir hat dies sehr gut gefallen und auch die Geschichte und die Charaktere werden sehr gefühlvoll herüber gebracht. Ich wurde gut unterhalten und hatte hier meine Freude. Mich hat die Geschichte berührt und nachdenklich gestimmt. Tiefgründig und poetisch zugleich. 

Fazit:

Eine Art poetisches Märchen, mit filigranen und wunderschönen Zeichnungen, die das Ganze perfekt abrunden.