Rezension

Pratchett + Robinsonade = Pures Lesevergnügen

Nation - Terry Pratchett

Nation
von Terry Pratchett

Bewertet mit 5 Sternen

Nation ist mein erstes Buch von Terry Pratchett gewesen - ja, Schande über mein Haupt, als Fantasyfan sollte man doch mal was von ihm gelesen haben. Dafür hat mir Nation dann aber wirklich unglaublich gut gefallen.

Es ist eine Robinsonade der ganz anderen Art. Denn das Buch wird nicht nur aus der Perspektive der Gestrandeten, sondern auch aus der der Inselbewohner erzählt. Die Sichtweise der Eingeborenen auf die seltsam hellhäutigen "Trousermen" und die Kollision der westlichen Kultur mit der der Inselbewohner ist einfach nur göttlich. Dieser Kniff und der tolle Humor des Autors haben mich das Buch in nur 2 Tagen verschlingen lassen. Dabei habe ich mindestens alle drei Seiten herzhaft lachen müssen.

Die Geschichte beginnt an dem Tag, als Mau in seinem Kanu zur "Boy's Island" aufbricht, um dort ein Mann zu werden. Dort angelangt, zieht ein Sturm herauf, und ein Tsunami überrollt seine Heimatinsel. Als er in seinem Kanu dorthin zurückkehrt, sind alle tot, und das Dorf ist weggespült. Die Nation wurde ausgelöscht. Allerdings liegt ein riesiges Kanu zwischen den Palmen und eine geisterhafte Gestalt, die in flatternde Gewänder gehüllt ist, beobachtet ihn, während er die Toten zur letzten Ruhe bettet.

Ermintrudes erste Seereise artet in eine Katastrophe aus: das Schiff, auf dem sie gereist ist, gerät in einen Sturm, den nur sie und der Schimpfworte schreiende Papagei des Käptns überlebt haben. Sie landet auf einer einsamen Insel - zumindest schien sie dass, bis ein wilder im Lendenschurz anfängt, unter Tränen die Opfer der Flutwelle zu begraben. Sie hat Mitleid mit ihm, gibt ihm zu essen und lädt ihn mit einer goldgerahmten Einladungskarte ein, ihr am nächsten Tag bei Scones und Tee im Schiffswrack Gesellschaft zu leisten - Blöd nur, dass Mau nicht lesen kann.

Aus dieser Grundsituation entwickelt sich eine witzige Story darüber, wie Mau und Ermintrude, die viel lieber Daphne heißen würde, sich anfreunden, und wie sie nach dem Tsunami Maus Nation wieder aufbauen. Nach und nach treffen immer mehr Leute auf der Insel ein, die gehofft hatten, dass hier noch jemand lebt. So finden über die Zeit zum Beispiel ein Priester, zwei Schwangere, zwei Krieger, eine Gruppe Meuterer und schliesslich auch ein zweites Schiff voller Engländer den Weg zur Nation.

Daphne und Mau kommen sich im Laufe des Buches immer näher, lernen die Sprache und Gebräuche des jeweils anderen und erkunden die Geheimnisse der Insel. Daphne, die mal eine feine Lady werden sollte, aber deren größte Angst es ist, einmal wie ihre Großmutter zu werden, wächst auf der Insel über sich selbst hinaus, und lernt all die Dinge, die in England unschicklich gewesen wären: den richtigen Umgang mit dem Inselvolk, wie man Kinder entbindet, Bier brauen, mit den Geistern reden, kochen und noch vieles mehr. Nur den Papagei mit dem losen Mundwerk werden sie und Mau einfach nicht los.

Mir hat sehr gut gefallen, wie offen Daphne und Mau, die beide so um die 13 sind, zu Beginn des Buches aufeinander zugehen. Obwohl sie eine Menge Vorurteile von ihren Eltern und Bekannten gehört haben, sind sie bereit, dem Gegenüber eine Chance zu geben, die sich schliesslich auch auszahlt. Überhaupt hat Pratchett neben dem ganzen Humor einige wichtige und tiefgründige Passagen in den Text eingebaut. So finden sich hier diverse Anspielungen auf Religion, Wissenschaft, Philosophie, Geschichte und Politik, insbesondere auf die britische Angewohnheit, auf jedes Stück Land eine Flagge zu setzen und der Insel einen dämlichen Namen zu geben. Viele der gängigen Vorurteile der Kolonialzeit werden hier gekonnt und mit viel Sarkasmus durch den Kakao gezogen. Obwohl Nation vor über 200 Jahren spielen soll, sind die Themen immer noch aktuell. Vielleicht gerade wegen der zeitlichen Distanz können wir heute über die damalige Weltanschauung lachen.

Nation ist ein äußert lesenswertes und humorvolles Buch - nicht nur für eingefleischte Pratchettfans. Der Autor hat hier ein interessantes Setting mit einzigartigen Charakteren auf einer einsamen Insel geschaffen. Abenteuer, Tiefgründiges und Lustiges ergeben eine tolle Mischung.