Rezension

Quantität vor Qualität

Der Psychiater - John Katzenbach

Der Psychiater
von John Katzenbach

Der Psychiater Ed Warner wird tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Selbstmord hin...auch die notierten Worte "Meine Schuld" vor dem Toten auf dem Schreibtisch.
Sein Neffe Tomothy (Moth) Warner ist davon überzeugt, dass sein Onkel ermordet wurde. Dieser hat den alkoholkranken Moth unterstützt und auf dem Weg aus der Sucht  begleitet. Nach seinem Tod, setzt Moth alle seine Energie in die Suche nach dem Mörder. Dabei hilft ihm seine Ex Freundin  Andrea ("Andy Candy), die sich von einer Abtreibung erholt. Moth gewinnt ausserdem die drogenabhängige Staatsanwältin Susan Terry als Hilfe nach der Suche des Mörders. Diese hat er in einer Therapiegruppe für Suchtkranke kennen gelernt und kannte auch seinen Onkel.
Als Moth erfährt,dass ein pensionierter Psychiatriearzt und ehemaliger Lehrer seines Onkels Drohanrufe erhält, ist er überzeugt,dass er den Mörder in der Vergangenheit suchen muss.

Das Buch startet Thrillergerecht mit dem Mord an Ed....gelungen habe ich gedacht...ohne lange Einführung mitten in der Story! Doch nach ca 70 Seiten wandelt sich die Geschichte und die Sucht von Moth und Susan Terry steht lange im Vordergrund. Zusammen mit langatmigen , auf Wiederholungen basierenden und nicht relevanten Details wird es sehr zäh. Erst gegen Schluss spürt man wieder den Thrill der Geschichte und die letzten 150 Seiten sind absolut spannend.
Den Schreibstil kann ich nur als ausschweifend betiteln.Viele kleine Details verlangen konzentriertes Lesen um den Faden nicht zu verlieren.
Die Protagonisten sind allesamt Problem beladen und /oder suchtkrank.Dadurch wird Drogen und Alkoholsucht naturgemäss zu einem zentralen Thema in diesem Buch. 

Ich empfand Moth als sehr unnahbar und mit einer grossen Ditanz beschrieben. Dadurch konnte ich mit ihm nicht wirklich mitfühlen und mitleiden. Seht gestört hat mich der affige Uebername von Andrea...Andy Candy wird gefühlte 276 mal erwähnt und gegen Schluss konnte ich es nicht mehr hören...resp. lesen.

Ein etwas lang geratenes Buch (567 Seiten),das mit ein wenig Straffung an Qualität und vor allem Spannung  gewonnen hätte!