Rezension

Rebellion der Frauen und der Kampf um Gleichstellung!

Martha -

Martha
von Franziska Szmania

Bewertet mit 5 Sternen

Spannend und Tiefgründig - der Kampf zwischen Mann und Frau um Gleichstellung

Der Schreibstil ist spannend, flüssig und gut zu lesen – die Handlung wird aus Sicht von Martha in Band 2 geschildert.

Das Cover zeigt eine junge Frau (Martha) die vor einer brennenden Stadt zu stehen scheint, diese ist im Hintergrund zu erkennen. Insgesamt ist es mit Rot und dunklen Farbtönen eher düster gehalten. In großer Schrift ist der Titel des Romans zu lesen. Es passt gut mit den Farben und dem Stil zum Roman.

Der Klappentext macht sehr neugierig auf einen Dystopie Fortsetzungsband.

Fazit:
Der Roman handelt von einem Staat auf einer Insel der sich vor 200 Jahren von der Welt, dem Festland und damit allen Einflüssen von außen entzogen hat, weitgehend. Es ist wirtschaftlich gut entwickelt, gerade Umweltschutz wird großgeschrieben, keine Massentierhaltung usw. – eigentlich vorbildlich. Allerdings in der Gesellschaftsordnung hat man mindesten zwei Schritte zurück gemacht. Männer haben das absolute Sagen, und Frauen sind sittsam und rechtlos, ein Glück da sie Kinder gebären können! Die vergangene Rebellion (Eva: Herrschaft, Band 1) gegen Präsident Adam war erfolgreich, aber der Kampf um die Freiheit der Frauen ist leider immer noch nicht vorbei. Den auch der neue Präsident gewehrt den Frauen nicht mehr Freiheiten und greift zu den alten Mitteln der Unterdrückung, wie sein Vorgänger Adam.

Der Roman wird aus Sicht der Hauptprotagonistin Martha erzählt, wir begleiten sie durch ihren Alltag nach der Rebellion, die sich leider anders gestaltet als erwartet. Martha hat schon früh gelernt sich durchzuschlagen und für ihre Leben zu sorgen. Deshalb ist die Enttäuschung groß das sich für sie nach der Rebellion ganz nicht geändert hat und Abel nur leere Versprechungen gemacht z. b. den Frauen den Besuch der Universität zu erlauben und studieren zu können. In der Bevölkerung wächst der Unmut gegenüber ihrem Präsidenten. Wir das Volk gemeinsam gegen den Präsidenten vorgehen? Und was kommt dann?

Für mich eine absolut lesenswert Dystopie, die einen sehr nachdenklich und erschrocken zurücklässt. Wie schnell man in einem diktatorischen Staat in den Mühlen des Gesetzes landet – auch nach der Rebellion – Abel arbeitet genauso wie sein Vorgänger. Es ist auch in Europa noch nicht so lange her, das Frau wählen dürfen (in Deutschland seit dem 19.Januar 1919), also noch lange keine Selbstverständlichkeit – Gleichberechtigung auf allen Ebenen Fehlanzeige.

Von mir 5 Sterne für diesen Band bzw. für beide Bände.

Triggerwarnung: Ein dystopischer All Age Roman für Leser ab 14 Jahren.
Es sind Szenen mit Gewalt und Angst enthalten.

MARTHA Anarchie ist Teil der Selvia-Reihe. In sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden!