Rezension

Regional, magisch, actionreich

Elbenthal-Saga - Die Hüterin Midgards - Ivo Pala

Elbenthal-Saga - Die Hüterin Midgards
von Ivo Pala

200 Jahre ist es her, dass die Lichtelben von den Kampf gegen die Dunkelelben verloren haben. Nun leben sie in Elbenthal, der letzten Siedlung der Lichtelben. Es liegt zwischen Alfheim, dem Elbereich, und Midgard, der Menschenwelt.

Gleichzeitig jobbt die 16-jährige Obdachlose Svenja als Tellerwäscherin, um sich in der malerischen Stadt Dresden über Wasser zu halten. Als ein Wolf sie eines Nacht durch die Straßen jagt und sie schließlich in Elbenthal erwacht, scheint sich ihr ärmliches Leben grundlegend zu ändern: sie ist eine Prinzessin! Als solche ist es ihre Pflicht, die Menschheit zu beschützen. 
Ein unglaubliches Abenteuer beginnt.

Elbenthal ist eine aktionreiche Geschichte über den Kampf von Gut gegen Böse, eine verloren geglaubte Prinzessin und die Rettung der Menschheit. Schön finde ich, dass die Elben hier nicht das Klischee der Spitzohren erfüllen, sondern zugleich traditionsbewusst und naturgebunden, wie auch technisch fortschrittlich sind. Eine scheinbar paradoxe, aber sehr interessante Mischung. Auch dass dieses phantastische Reich direkt unter der Dresden, dem Elbflorenz, zu finden ist, gefällt mir. Eine so malerisch schöne Stadt passt einfach zu diesen anmutigen Wesen. 
Durch die kurzen Kapitel und die schnellen Per
spektivenwechsel erlangt die Geschichte an Tempo, und die Mischung aus Fantasy mit moderner Technologie ist originell und überzeugt. Dem Leser bleibt keine Atempause und gleichzeitig gelingt es, die Elbenwelt schön zu erzählen und ein Bild im Kopf entstehen zu lassen. Auch, dass hier die germanische Mythologie aufgegriffen wird, ist für mich ein Plus. 
In drei Worten: regional, magisch, aktionreich.