Rezension

Rote Kreuze

Rote Kreuze
von Sasha Filipenko

Gegen das Vergessen

Tatjana wird in privilegierte Verhältnisse hineingeboren, lebt mit ihrem Vater und Kindermädchen verschiedene Jahre im Ausland und erlernt dadurch verschiedene Fremdsprachen. Dadurch kommt sie an einen Job in einem Ministerium der UdSSR. Sie verliebt sich heiratet und bekommt eine Tochter. Grad als sie denkt das Leben meint es gut mit ihr bricht der 2. Weltkrieg aus und Stalin übernimmt das Zepter über ihr Leben und so vieler anderer. Ihr Mann wird einberufen und gerät in Gefangenschaft. Als sein Name auf einer Liste auftaucht, ist dies der Anfang vom Ende ihres schönen Lebens. Sie manipuliert eine Liste und macht sich lebenslang Vorwürfe. Und dann überschlagen sich die Ereignisse. In einer Nacht und Nebelaktion werden sie und ihre kleine Tochter aus der Wohnung geholt, getrennt und verschleppt. Tatjana lernt die brutalen Verhörmethoden der Regierung kennen, erleidet im Krankenhaus einen Nervenzusammenbruch und landet Wochen später in einem Gulag, der Hölle auf Erden, wo sie fast ein Jahrzehnt verbringt. Ohne zu wissen was aus Mann und Tochter wurde. Am Ende ihres Lebens zieht in der Wohnung ihr gegenüber der junge Vater Sascha ein. Diese Gelegenheit nutzt sie Sascha ihre traumatische Geschichte zu erzählen. Sie werden Freunde und nach und nach offenbart sie ihm immer grauenvollere Einzelheiten ihrer Geschichte und nimmt ihn auch zu einem Massengrab mit, das einer Autobahn weichen soll, ohne das die Gebeine umgebettet werden sollen. Beide werden inhaftiert und vernommen. Für Sascha ist es das erste Mal, für Tatjana eine nicht. Ohne Angst sitzt sie dem Beamten gegenüber. Und nun erzählt sie Sascha den Rest ihrer langen Geschichte.

 

Der Autor schafft es mit seinen nüchternen ja geradezu gefühlskalten flüssigen und rasanten Schreibstil den Leser zu fesseln. So wird der Leser zwischen Entrüstung, Fassungslosigkeit, Schnappatmung und Herzrassen hin und hergerissen.

 

In erster Linie geht es um die Geschichte von Tatjana, die grauenvoller kaum sein kann. Ein Staat, geführt von dem Diktator Stalin, zerstört und zerfetzt Tatjanas geordnetes Leben und bricht sich damit fast. Mit über 90 Jahren beginnt Tatjana ihr Vermächtnis ihre Geschichte diesen jungen Vater Sascha zu offenbaren, der die Stalindiktatur nicht mehr kennenlernen musste. Indem sie ihm ihre Geschichte offenbart legt sie den Stein gegen das Vergessen in seine Hand. Dadurch das der Autor Originaldokumente in die Geschichte einfließen lässt entwickelt die Geschichte noch mal eine ganz eigene Dynamik.

 

Die Figuren sind nüchtern und klar beschrieben und schaffen es gerade dadurch in das Herz des Erzählers. Am Ende ist die Demenzkranke Tatjana mehr als die schrullige Alte, die ihr Gedächtnis verliert. Sie ist eine Zeitzeugin, die ihre Geschichte an die nächste Generation weitergibt um ein Vergessen zu verhindern.

 

Fazit: Ein Buch gegen das Vergessen. Ein absolut lesenswertes Buch. Auch wenn man sich erst an den Schreibstil des Autors gewönnen muss, bin ich absolut begeistert und kann es jeden nur wärmstens an Herz legen. Es legt die ganze Brutalität der Stalinregierung offen und wie die Menschen darunter zu leiden hatten. Es läuft einen ein ums andere mal kalt den Rück runter ganz zu schweigen von Schnappatmung und Herzrasen. Unbedingt lesen und niemals vergessen.