Rezension

sachlich, dennoch emotional mit einer Prise Humor - empfehlenswert

Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen -

Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen
von Eric Wrede

Über den Tod zu sprechen ist immer sehr schwierig auch wenn man nicht akut betroffen ist.

Mit dem Buch "Wenn wir ins Gras beißen..." bietet sich für Eltern die Möglichkeit mit Kindern über dieses doch oft totgeschwiegene Thema ins Gespräch zu kommen.

Auf 40 bunten Seiten wird das Thema vom Autor und Bestatter Eric Wrede kindgerecht, vor allem recht sachlich, aber auch anschaulich und einfühlsam und mit ein wenig Humor präsentiert.

Im Vorwort wendet sich der Autor an die "Großen" und erklärt warum er dieses Buch geschrieben hat und wie es helfen soll.

In den folgenden 20 kurzen Kapitel dreht sich alles um das Thema Tod. Dabei wird nicht nur beleuchtet, warum wir eigentlich sterben, sondern auch, woran man dies erkennt, was mit toten Körpern passiert, warum Menschen bestattet werden und wie unterschiedlich Bestattungen sein können, was ein Bestattungsinstitut macht, welche neuen Iden es zum Thema Bestattung gib und warum wir trauern und warum dies wichtig ist.

In separaten Kästchen werden dabei Tipps an die Großen gegeben, die helfen sollen das Gespräch mit Kindern zu suchen und zu erleichtern.

Besonders gefallen hat mir dabei die Reflexion, wie wir Großen oft um das Thema herumsprechen, "friedlich Eingeschlafen" " in den Himmel gefahren", oder auch "ins Grass gebissen", ohne dabei wirklich zu sagen, was passiert ist. Kinder können mit diesen abstrakten Sätzen oft weniger anfangen, als wenn man ihnen die Fakten erklärt.

Ebenfalls sehr angesprochen hat mich, das ich als Leser nicht sofort mit dem Tod eines Menschen konfrontiert werde.

"Alles, was lebt, wird sterben, Pflanzen, Insekten, Säugetiere und auch wir Menschen."
Der Mensch steht dabei ganz am Ende des Satzes, was für mich eine gewisse Distanz geschaffen hat.
Auch wenn es um das Thema Bestattung oder der Zerfall des Körpers geht, beschreibt der Autor dies erst am Beispiel von Tieren ehe er zum Menschen kommt.

Für mich ein gelungenes Buch, das Eltern helfen kann, mit Kindern ins Gespräch zu kommen, ohne dabei Ängste zu verbreitet, sondern Wissen vermittelt und somit eine gewissen Sensibilisierung schafft.