Rezension

sagenhaft ...

Der Ruf des Kriegers -

Der Ruf des Kriegers
von Kevin Hearne

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Epische Schlachten, wilde Magie und außergewöhnliche Helden:
Teil 2 der High-Fantasy-Reihe »Fintans Sage« von Bestseller-Autor Kevin Hearne.
Das Schicksal Teldwens steht auf Messers Schneide, und der Barde Fintan weiß von drei neuen Helden zu berichten, deren Entscheidungen die Geschicke der Menschen zum Guten oder Bösen wenden können:
Soldat und Rächer
Der Soldat Daryck stammt aus einer Stadt, die im Krieg mit den Knochenriesen völlig vernichtet wurde. Mit einer Gruppe von Kriegern will er blutige Rache nehmen für die geliebten Menschen, die sie verloren haben. Doch ist es wirklich Rache, die Darycks Schmerz lindern kann?
Träumerin und Anführerin
Hanima gehört einer neuen Generation von Magiern an, die über außergewöhnlichen Talente verfügen: Sie kann mit magischen Tieren sprechen. Als sie aufgrund ihrer Gabe ins Visier der Machthaber gerät, wird Hanima zur Anführerin einer Bewegung, die mithilfe der Magie allen Menschen die Freiheit bringen möchte.
Schwester und Sucherin
Die Kapitänin Koesha sucht mit ihrer waghalsigen Crew nicht nur nach einem Seeweg rund um den Globus, sondern auch nach ihrer verschollenen Schwester. Doch was jenseits der Kartenränder lauert, ist weitaus gefährlicher als Stürme und Seeungeheuer …
Mit den magischen Erzählungen des Barden Fintan entführt Kevin Hearne, Bestseller-Autor der »Chroniken des eisernen Druiden«, in eine ebenso verlockende wie gefährliche High-Fantasy-Welt.
Der 1. Teil der High-Fantasy-Reihe »Fintans Sage« ist unter dem Titel »Das Spiel des Barden« erschienen.

Cover:

Eine sehr charismatische Person ziert das Cover dieses Buches. Die Gestaltung ist diesmal in bräunlichen Tönen angelegt und auch dieses Cover ist sehr schön gestaltet und passt von der Art und Weise gut zum Cover des ersten Bandes. 

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band der Finten Saga und ich würde hier durchaus empfehlen, den ersten Band zuvor gelesen zuhaben, da es sonst eher schwer fällt in die Gegebenheiten und Personen hineinzufinden. 

Zu Beginn gibt es eine Übersicht mit Bildern zu den Charakteren, welche sehr hilfreich ist, aber nicht ersetzt, dass man hier durchaus Vorkenntnisse haben sollte und diese von Bedeutung sind.

Auch das Glossar am Ende hat mir hier wieder sehr gut gefallen. Das Gesamtbild bzw. Konstrukt ist ansprechend und gut durchdacht. 

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut lesen. Die verschiedenen Sichtweisen und Perspektiven, sind zwar nicht ganz leicht und manchmal auch etwas verwirrend, bringen aber auch die gewisse Spannung hinein und man ist dies bereits durch den ersten Band gewohnt. 

Die Handlungsstränge werden nach und nach zusammengeführt und dennoch bleibt genügend Plot um weiter in diese besondere Welt ab- und einzutauchen. Die Themen sind dabei durchaus philosophisch, teils auch politisch und sozialkritisch. Viele verschiedene Themen werden hier angerissen und aufgeworfen. Es gibt Interessante Wendungen und überraschende Momente. Dabei ist es durchaus düster und hart, aber auch eine gewisse Situationskomik fehlt dem Ganzen nicht.

Die Charaktere und auch die Welt und die Form der Magie ist gut durchdacht und sehr umfangreich. Auch die Entwicklung dieser hat mir sehr gut gefallen. 

Wo große Macht ist, ist auch große Verantwortung und eine noch größere Last.

Fesselnd, spannend und einfach faszinierend wird man hier als Leser in eine ganz besondere Welt mit sehr lebendigen Handlungen und überraschenden Wendungen verwickelt. 

Fazit:

Fintans Sage geht weiter und lässt den Leser in eine sagenhafte Welt mit besonderen Charakteren, Formen der Magie und überraschenden Wendungen eintauchen.