Rezension

Schön, ein Buch zum Wohlfühlen

Desaster Nummer 3 - Natalie Rabengut

Desaster Nummer 3
von Natalie Rabengut

Bewertet mit 4.5 Sternen

Inhalt:

Nachdem Veronika ihren Freund mit ihrer besten Freundin im Bett erwischt hat, hat sie die Nase gestrichen voll von ihren sogenannten Freunden und besucht spontan ihre Tante in Berlin. Aus dem geplanten Kurzbesuch werden sechs Monate und pünktlich zur Silvesternacht kehrt Veronika zurück.
Sie ist fest entschlossen, dieses Mal alles anders zu machen und das neue Jahr endlich einmal mit schlechten Vorsätzen zu beginnen. Und was eignet sich da besser als ein One-Night-Stand mit einem stadtbekannten Frauenhelden?
Don ist nur allzu gern bereit, Veronika mit zu sich nach Hause zu nehmen. Allerdings will er auf gar keinen Fall mit ihr schlafen – stattdessen soll sie direkt bei ihm einziehen …

 

Meinung:

Schon seit dem ersten Band "Das erste Date" bin ich ein Fan von Natalie Rabengut. Ihre Bücher haben einen so schönen Wohlfühlfaktor, der auch hier im dritten Teil nicht abhanden gekommen ist.

In diesem Roman geht es um Mo's Bruder Don und Veronika. Veronika kommt nach einer Auszeit zurück in ihre Heimatstadt und läuft an Silvester Don über die Füße. Da ihr Ex-Freund sie nicht in Ruhe lässt, verlässt sie die Party mit Don. Was dann folgt, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, denn ich möchte hier keinen unnötigen Spoiler einbauen.

Die Figuren sind wie gewohnt gut ausgearbeitet. Veronika ist eine sehr erfrischende Person, mit vielen Tattoos und einigen Piercings, die ihren Lebensunterhalt mit Kunst verdient. Don ist als Frauenheld bekannt und dafür, keine festen Beziehungen einzugehen und ein leidenschaftlicher Hobbybäcker. Die Chemie zwischen den beiden ist einfach toll, vor allem die Dialoge sprühen nur so vor Witz.

Das Buch liest sich flüssig und ist aus Sicht von Veronika geschrieben. Trotz der eigentlich sehr ruhigen Geschichte, denn so viel Handlungsüberraschungen gab es eigentlich nicht, war es mir nicht langweilig beim Lesen und ich war ruck zuck am Ende. Diese Geschichte lebt hauptsächlich von der Entwicklung der Charaktere. Wiedersehen mit den Figuren aus den anderen beiden Büchern dürfen natürlich nicht fehlen.

Was mir an den Covern und den Titeln von Natalie Rabengut so gut gefällt, ist der Bezug zu dem jeweiligen Buch. Was es hier mit dem Goldfisch auf sich hat verate ich aber nicht. Das sollte man selber lesen ;-)

 

Fazit:

Insgesamt nicht ganz so gut, wie die zwei Bücher davor, aber immer noch ein super Buch mit tollen Figuren. Unbedingt lesen!

Von mir gibt es 4,5 von 5 Punkten.