Rezension

schöne Gärten, hochwertig präsentiert

Neue romantische Gartenreisen in England - Anja Birne

Neue romantische Gartenreisen in England
von Anja Birne

Bewertet mit 5 Sternen

Anja Birne stellt in diesem Buch sechs Gartenrundreisen vor; jeweils einer Rundreise wurde ein Kapitel gewidmet, in dem Einblicke in mehrere Gärten, samt Eigentümer, Besonderheiten sowie Internetauftritt gegeben werden. Jede dieser Rundreisen werden durch eine Übersichtsseite mit Reisetipps und Wissenswertem abgerundet, beispielsweise durch Vorstellen von Shops, Kirchen, Tearooms in Hotels. Diese Reisetipps fand ich nicht ganz so aufregend, aber diese sind mir auch nicht ganz so wichtig.

Viele der Gärten bieten eine Vielfalt an Pflanzen, zeigen den Ursprung von Pflanzensammlern auf, die Expedition und Einfuhr von Pflanzen aus eroberten Kolonien als Lebensinhalt sahen. Neben diesen weitreichenden Sammlungen werden auch Themengärten, beispielsweise eine Schneeglöckchensammlung im Dorf Lohe, mit rund 300 Arten, Knoten-, malerische oder oppulente Küchengärten und vielfältiges mehr gezeigt und durch viele, wunderschöne Fotos illustriert.

Die erste Reise führt durch Gärten Londons, zeigt das Museum für Gartengeschichte, einen Apothekergarten, die Royal Botanic Gardens, kleine Innenhöfe und auch Guerilla-Gardening. Weitere Rundreisen führen durch Essex und Cambridgeshire, durch das besonders malerische Suffolk. Die Gartenreise durch Norfolk zeigt den Einfluß der Küste in Küchengärten, Staudenwiesen und Parkanlagen, die durch Yorkshire zudem den Einfluß von Moor und Schafen. Ganz besonders reizend fand ich die Gärten im Lake Distrikt, zu denen Wassergärten oder Geholzsammlungen zählenund auf die Bilderbuchgärten der Beatrix Potter, sehr schön bebildert und mit Auszügen aus ihren Büchern, verwiesen wird.
Im letzten Kapitel finden sich die 40 Rezepte aus den Küchengärten, beispielsweise verschiedene Chutneys Apfel-, Berry Triffle, ein Rhabarberkuchen mit Baiserhaube, Cheese scones, selleriesuppe oder Roastbeef mit Yorkshire Pudding sowie vier Cocktails. Auch zu den Rezepten gibt es schöne Fotos, die Anleitungen sind gut verständlich und leicht nacharbeitbar.

Fazit: Der hochwertige Bildband bietet sehr schön gestaltete Gartenpräsentationen mit interessanten Begleittexten, einer Darstellung verschiedener Themengärten unter Einbeziehung der unterschiedlichen Landschaften, Bodenbedingungen und Vorlieben.