Rezension

schöne Lovestory zum schmunzeln und fürs Herz

Himmelhoch verliebt -

Himmelhoch verliebt
von Karin Koenicke

Bewertet mit 4 Sternen

Karin Koenicke – Himmelhoch verliebt

 

Emma und ihr Sohn Benni müssen von München nach Nortrum umziehen, denn die Laden- und Wohnungsmieten sind nicht mehr bezahlbar. Emma tut sich etwas schwer mit dem Schritt, jedoch ist ihr schon bald klar, dass sie nicht allzuviel in München zurück lässt.

In Nortrum angekommen lebt Benni richtig auf und Emma baut ihr Geschäft "Schickes für Vierbeiner" wieder auf. Sie lernt Jarick, ein Allround-Handwerker kennen, der ihr hilft ihr Geschäft zu renovieren. Allerdings weist er sie bei jeder Gelegenheit darauf hin, wie unpassend er ihre Geschäftsidee findet.

Und wenn Emma auf eins allergisch reagiert, dann auf Männer die ihr vorschreiben wollen, was sie zu tun und zu lassen hat. Blöderweise ist Jarick echt nett zu ihrem Sohn und in seiner Näher schlägt auch Emmas Herz ganz wild.

 

Ich habe von Karin Koenicke schon einige Bücher gelesen, darunter zahlreiche Bücher aus der "Harte Kerle"-Reihe, aber auch ältere Werke wie " Millionaire's Rock", "Sweet Temptation" oder "Sweet Surprise" etc. Mir gefällt der leichte, moderne Erzählstil und die "Wohlfühl-Herz-Schmerz-Romantik" in ihren Büchern.

"Himmelhoch verliebt" ist ein in sich abgeschlossener Roman, der aber zu einer Reihe gehört. Vier Autorinnen und vier Romance-Storys.

 

Eingesprochen wird das Hörbuch von Julia von Tettenborn. Sie liest die Geschichte genau mit der richtigen Mischung aus Emotionen, Spannung und Tempo, sodass ich mich schnell wohl gefühlt habe. Durch die Intonation und Veränderung in der Stimmfarbe werden die Figuren lebendig. Die Atmosphäre ist ebenfalls gut eingefangen.

Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hörspieldauer von 7 Stunden und 7 Minuten.

 

Die Charaktere sind vielseitig ausgearbeitet, wirken lebendig und bekommen eine gute emotionale Tiefe.

Ich muss gestehen, ich mochte Emma recht gern, aber manchmal übertreibt sie auch ein wenig. Allerrdings kann ich durchaus verstehen, dass bestimmte Sätze die Hauptfigur triggern können, auch wenn Jarick es – nicht immer – bemerkt, wenn er ihr Vorschriften machen möchte. Genau dieser Punkt hat die Story aber auch für mich realer werden lassen und ich konnte Emma gut verstehen, die ihren Sohn an erster Stelle setzt. Dabei müssen die eigenen Gefühle auch schon mal hinten anstehen.

Benni, Emmas Sohn, ist zucker. Er ist wissbegierig, clever, aber eben noch ein Kind. In München hatte er kaum Freunde, weil er sich lieber mit der Tierwelt beschäftigt. In/auf Nortrum findet er Gleichgesinnte und scheint aufzublühen.

Jarick wirkt auf den ersten Blick eher distanziert und ein wenig brummig, was er allerdings mit einem großen Beschützerinstinkt kompensiert. Er beschützt die Insel, die Leute die er mag und später auch Benni und Emma. Gar nicht so einfach hinter seine raue Schale zu blicken, aber Emma ist eine noch härtere Nuss.

 

Schön finde ich, dass die Handlungsorte gut und atmosphärisch beschrieben sind. Hier konnte ich den Flair von Nortrum richtig fühlen.

 

Mir hat die Story auf jeden Fall sehr gut gefallen. Hier finden sich zwei Gegensätze, die sich absolut anziehen und das ist verbunden mit Humor, Spannung, Gefühl und noch mehr Humor. Ich mag die Leichtigkeit in der Geschichte und habe mich zu jeder Zeit wohl mit ihr gefühlt. Die Story ist kurzweilig und hat mich zum lächeln gebracht. Eine schöne Happy-End-Story fürs Herz und für zwischendurch.

 

Das Cover passt zum einen zur Reihe, zum anderen wirkt es idyllisch.

 

Fazit: schöne Lovestory zum schmunzeln und fürs Herz. 4 Sterne.