Rezension

Schöner Liebesroman mit Spannung und charmanten Kleinstadtbewohner:innen

Rocky Mountain Cats -

Rocky Mountain Cats
von Virginia Fox

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt (dem Klappentext entnommen):

Nach einer Tragödie an der High-School kündigt Chiara Leoni ihren Job als Lehrerin. Um sich von der Tatsache abzulenken, dass sie keine Ahnung hat, wie ihre Zukunft aussehen soll, hilft sie im Safe Haven, dem örtlichen Tierheim aus. Im Nu ist sie selbst stolze Besitzerin einer fünfköpfigen Katzenfamilie. Auch gut, nachdem sie wahrscheinlich sowieso als alte Jungfer enden wird.

Da hat sie die Rechnung allerdings ohne den zurückhaltenden Mark Stiles gemacht. Der stille Computerspiel-Experte hat schon lange ein Auge auf sie geworfen.

Als seine Schwester Hilfe braucht, die ihr nur Chiara bieten kann, nimmt er die Gelegenheit, eng mit ihr zusammen zu arbeiten, dankend wahr.

Wie es der Zufall will, bringt er dadurch nicht nur frischen Wind in ihr nicht-existentes Liebesleben, sondern führt sie unbewusst zu ihrer neuen Berufung. Schaffen sie es mit vereinten Kräften, die drohende Gefahr abzuwenden?

 

 

Triggerwarnung:

Gaslighting, Häusliche Gewalt, Panikattacke, toxische Beziehung

 

 

Meinung:

Das ist der 27. Teil der Reihe, mit dem ich auch gestartet habe. Da vor allem das Pärchen im Mittelpunkt steht und die wichtigsten Informationen genannt werden, hatte ich keine großen Verständnisprobleme. Lediglich die Zuordnung von Namen und Paaren fällt anfangs etwas schwer.

Der bildhafte Schreibstil liest sich locker-leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus Sicht des allwissenden Erzählers geschrieben, so dass beim Lesen verschiedenen Charakteren „über die Schulter geschaut wird“, vor allem Chiara und Mark, aber z.B. auch seiner Schwester Bree.

Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Auch die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem die Bewohner:innen der Kleinstadt, die mit ihren Eigenheiten für so einige Lacher sorgen.

 

Dank der bildhaften Beschreibungen hatte ich die Kleinstadt und die Landschaft förmlich vor Augen. Die ernsten Themen wie häusliche Gewalt werden authentisch dargestellt und beschrieben. Die Ausmaße der toxischen Beziehung werden „ausreichend“ beleuchtet um ein realistisches Bild zu vermitteln, ohne bis ins allerkleinste Detail zu gehen. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz, vor allem dank der schlagfertigen Dialoge und den Eigenheiten der Bewohner:innen der charmanten Kleinstadt. Stellenweise ging es mir zu schnell voran und ich hätte mir mehr Details bzw. Infos gewünscht, zudem war mir am Schluss eine bestimmte Szene zu viel des Guten, auch wenn der Zusammenhalt der Einwohner:innen schön mitzuerleben ist. Am Schluss gibt es noch eine leckere, kleine Rezeptsammlung.

 

Insgesamt ein schöner Liebesroman mit ernsten Themen, einer Prise Spannung und charmanten Kleinstadtbewohner:innen, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sterne gibt. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit den Charakteren.

 

Fazit:

Insgesamt ein schöner Liebesroman mit ernsten Themen, einer Prise Spannung und charmanten Kleinstadtbewohner:innen, die für eine unterhaltsame Lesezeit sorgen.