Rezension

Schuld

Die letze Welle -

Die letze Welle
von Cecilia Sjögren

Bewertet mit 3 Sternen

Tore hadert noch mit seinem neuen Leben im Altenheim Ömheten. Nach einem Schlaganfall hat die Tochter des pensionierten Polizisten beschlossen, dass er nicht mehr allein in seinem Haus bleiben kann und so ist er hier gelandet. Nachts beobachtet Tore einen Einbrecher an der Wohnung seines Mitbewohners Viking, doch seiner Meldung schenkt die Nachtschwester wenig Beachtung, so muss er also selber nach dem Rechten sehen und findet seinen Bridgepartner tot im Bett. Für Leitung und Ärztin ist klar, dass der alte Herr im Schlaf gestorben ist, Tore aber hat da seine Zweifel.

Ich hatte hier ziemliche Schwierigkeiten in das Buch, die Geschichte hineinzufinden. Während der Prolog in Spanien spielt und den Leser direkt mit einigen Fragezeichen zurücklässt, spielt die eigentliche Geschichte in einem idyllischen Ort inmitten der Schären in Schweden. Hier verläuft die Geschichte auf zwei Zeitebenen, der Gegenwart mit Tore, seinen Heimgenossen und der jungen Journalistin Veronica und der Vergangenheit in den 1940ger Jahren, mitten im zweiten Weltkrieg. Heute wie Damals gibt es einige wichtige Figuren, manche spielen in beiden Zeiten eine Rolle. Eine ziemliche Menge an Namen, die man sich als Leser merken und richtig einordnen muss. Dadurch, dass die Geschichte im Jetzt auch nochmal in zwei Handlungsstränge aufgesplittet ist, war es nicht immer leicht den Überblick zu behalten.

Die Autorin verbindet direkt mehrer Themen miteinander, da geht es zum Einen natürlich um die Todesfälle im Pflegeheim, zum anderen aber auch um Missstände im Heim, um Personalmangel und Korruption und um die Ereignisse in der Vergangenheit, bei denen der Alltag in Schweden während der Nazizeit beleuchtet wird, inklusive Widerstand und Spionage. Gerade die Rückblicke waren sehr interessant, habe ich mich doch bisher eher wenig mit Schwedens Rolle im 2. Weltkrieg beschäftigt, man überlegt die ganze Zeit, was davon letztlich etwas mit den Ereignissen in der Gegenwart zu tun hat. Die verschiedenen Themen werden im Verlauf immer mehr miteinander verwoben, allerdings wurde es hier sehr schnell unübersichtlich und leider auch manchmal uninteressant, weil es für mich vom Wesentlichen abgelenkt hat.

Eine weitere Ablenkung war auch der sehr blumige Schreibstil der Autorin. Ihre Beschreibungen der Landschaft sind unglaublich bildhaft, üppig und intensiv, da wird die Lichtstimmung ebenso beschrieben wie Gerüche. Augen zu und man wähnt sich im schwedischen Mittsommer. In anderem Zusammenhang wäre ich begeistert gewesen, hier in einen Kriminalfall eingebettet war das Alles zu viel, wie man an den fast 600 Seiten Umfang des Buches merkt. Bei manchen Formulierungen bin ich mir nicht sicher, ob sie vom Original her so richtig sind, oder ob hier die Übersetzung etwas unglücklich ist. Wenn auf einer Seite dreimal vom "blauen Himmel" die Rede ist, liest sich das schon irgendwie komisch. 

Die Figuren im Heute sind teils liebevoll skurril, besonders Tores Mitbewohner im Altenheim. Die Art und Weise wie mit den dementen Menschen umgegangen wird macht ein bisschen sprachlos und wütend. Wütend gemacht hat mich auch die Figur der Veronica, ich habe mich echt bemüht sie zu mögen, aber sie hat sich teilweise so naiv verhalten und in Selbstmitleid gesuhlt, dass es nur schwer zu ertragen war. Die Geschehnisse aus der Vergangenheit bilden letztlich die Grundlage für die im Heute. Vieles war hier Vorhersehbar, Anderes kam überraschend. Die Autorin erzählt die Geschichte konsequent, aber nicht bis ins Detail logisch zu Ende.