Rezension

Schwedischer Kriminalroman mit Betonung auf „Roman“

Olympisches Feuer - Liza Marklund

Olympisches Feuer
von Liza Marklund

Bewertet mit 4 Sternen

Gebundene Ausgabe: 400 Seiten

Verlag: Hoffmann und Campe (1. Februar 2000)

ISBN-13: 978-3455047752

Originaltitel: Sprängaren

Übersetzung: Dagmar Mißfeldt

 

Schwedischer Kriminalroman mit Betonung auf „Roman“

 

Inhalt:

Seit zwei Monaten ist Annika Bengtzon Chefin der Kriminalredaktion der „Abendpresse“. Nicht alle Kollegen sind damit glücklich, und manch einer macht ihr das Leben zur Hölle. Doch Annika hat sich mal wieder an einem spektakulären Fall festgebissen. Ein Bombenattentat in der Olympia-Arena kurz vor Beginn der Spiele. Und es bleibt nicht bei der einen Bombe und dem einen Todesopfer. Am Ende ist auch Annika selbst in Todesgefahr …

 

Meine Meinung:

Das Privat- und Berufsleben der jungen Journalistin Annika Bengtzon spielt in diesem Kriminalroman eine bedeutende Rolle. Ich will nicht sagen, dass der Kriminalfall nur im Hintergrund abläuft, denn das tut er nicht. Annika trägt durch ihre Interviews von in die Fälle verwickelten Menschen auch ein Stück weit zur Lösung bei. Ob nun die Polizei Ermittlungen anstellt oder eine Journalistin recherchiert, ändert nichts daran, dass die Leserschaft hier wunderbar mitfiebern und miträtseln kann. 

 

Ich fand die Handlung zum einen interessant, zum anderen aber auch größtenteils recht spannend. Gerade die Arbeit bei einer Zeitung wird hier ziemlich realistisch geschildert. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen.

 

Die Reihe:

1. Studio 6

2. Paradies

3. Prime Time

4. Olympisches Feuer

5. Der rote Wolf

6. Nobels Testament

7. Lebenslänglich

8. Kalter Süden

9. Weißer Tod

10. Jagd

11. Verletzlich

 

★★★★☆