Rezension

Schwierig.

Anton und sein Gewissen -

Anton und sein Gewissen
von Marlies Bardeli

Bewertet mit 3 Sternen

Jette hat ihr Feuerwehrauto mit in den Kindergarten gebracht. Anton findet es so toll, dass er sich das Feuerwehrauto schnappt, sobald Jette aus dem Zimmer ist. Als er an der Kurbel dreht, geht es kaputt. Schnell versteckt er sich und sein Gewissen meldet sich.

Das Cover und die Zeichnungen sind sehr schön und bunt. Auch die Sätze sind kurz und verständlich.

Für Kinder sind Gefühle meistens ein schwieriges Thema und ich finde die Idee den Kindern das Thema Gewissen und Entschuldigungen näher zu bringen toll, allerdings gefällt mir die Umsetzung nicht so sehr. Am Anfang wird erklärt, dass Antons Gewissen immer da ist, wenn er was falsch gemacht hat und sogar auch wenn er am schlafen ist. Ich finde das hört sich etwas "gruselig" an. 

Auch finde ich die Altersempfehlung ab 3 Jahren etwas zu früh, denn ich finde, dass die kleinen Kinder es noch nicht so ganz verstehen, dass es sich bei dem Gewissen nicht um eine reale Person handelt. Sein Gewissen sieht eher so aus wie Antons Zwilling oder Freund. Mein Neffe (4) hat es zum Beispiel erst gar nicht verstanden. Ab dem Schulalter wäre dieses Buch sinnvoller.