Rezension

Sechs Autoren haben sich kreativ ausgetobt! Sechs humorvolle, spannende, nostalgische und skurrile Kurzgeschichten.

Die drei ??? und der Zeitgeist (drei Fragezeichen) - Marco Sonnleitner, Hendrik Buchna, André Marx, André Minninger, Ben Nevis, Christoph Dittert

Die drei ??? und der Zeitgeist (drei Fragezeichen)
von Marco Sonnleitner Hendrik Buchna André Marx André Minninger Ben Nevis Christoph Dittert

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt:

Sechs Kurzgeschichten zum Thema "Zeit"

- Immer und immer wieder ...

Peter steckt in einer Zeitschleife fest. Wie soll er den Bann durchbrechen?

- Der Raub der Zehntausend

Die drei ??? verpassen ganz knapp das Glück auf den Hauptgewinn bei einer Tombola. Aber wer ist der unbekannte Besitzer des Gewinnloses?

- Der verschwundene Zeitgeist

Ein Serienautor mit dem Auftrag, eine Kurzgeschichte zum Thema Zeit zu verfassen, steckt in einer Schaffenskrise.

- Leaving Nineteen Sixty-Four

Professor Shelby hat ohne das Wissen der drei Detektive die Zentrale in eine Zeitmaschine verwandelt.

- Rückwärtsgang

Justus ist in Gefahr! Um zu erfahren warum, legt die Geschichte einen Rückwärtsgang ein.

- Zeit der Opfer, Zeit der Wunder

Für einen Schulaufsatz versetzen sich die drei Fragezeichen gedanklich in eine andere Zeit. Peter als Wikinger und Bob als holografischer Archivar in der Zukunft.

 

Altersempfehlung:

ab 8 Jahren 

 

Mein Eindruck zur Buchreihe (Buchaufbau und Charaktere):

Mit den drei Detektiven bin ich großgeworden und habe mittlerweile all ihre Fälle gelesen und gehört.

Auch Bücher außerhalb der Reihe, d.h. beispielweise Kurzgeschichten, lese ich immer wieder gerne.

Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.

Justus Jonas ist der erste Detektiv und der Kopf des Trios. Auch wenn er wie ein wandelndes Lexikon erscheint, ist auch er hin und wieder mit seinem Latein am Ende.

Peter Shaw ist der zweite Detektiv und der sportlichste der drei. Um unnötige halsbrecherische Aktionen macht er gerne einen großen Bogen. Wenn aber seine Freunde in Gefahr geraten, ist er sofort zur Stelle.

Bob Andrews ist der kleinste im Bunde, zuständig für Recherchen und die Aktenführung und ein Frauenmagnet. 

 

Meine Meinung zum "Zeitgeist":

Bei den Kurzgeschichten müssen die Autoren (jede Geschichte wurde von einem anderen ???-Autor verfasst) mit weniger Seiten auskommen und trotzdem in kurzer Zeit eine packende Story und Atmosphäre erschaffen, d. h. mithilfe bekannter und weniger Charaktere, die nicht lang und breit eingeführt werden müssen.

Aber sie können außerhalb der "normalen" Buchserie ihrer Kreativität viel freieren Lauf lassen.

Bei der Geschichte "Leaving Nineteen Sixty-Four" kommt dies besonders gut zur Geltung, da die drei Fragezeichen unverhofft zu Zeitreisenden werden aus dem Jahr 1964 in die "Zukunft".

Oder in "Rückwärtsgang" wird die gewöhnliche Erzählweise völlig über den Haufen geworfen und sie beginnt fast mit dem Ende (ohne sofort den Schluss/die Auflösung zu verraten). Diese Geschichte zu lesen ist übrigens einfacher als sie zu hören. Ich musste mehrfach vor- und zurückblättern. Am Hörspiel, welches ich zuerst gehört hatte, bin ich fast verzweifelt.

Außer, dass es sich bei allen Kurzgeschichten um die Zeit dreht, gibt es keine Gemeinsamkeiten.

Beispielsweise wird es in "Immer und immer wieder ..." nostalgisch. Sehr zur Freude der Ur-Fans.

Die typischen Sätze wie "Darf ich Ihnen unsere Karte geben?" sucht man in einigen Kurzgeschichten jedoch vergebens.

Wer klassische Ermittlungen erwartet, wird bei diesem Buch enttäuscht werden. Wer aber mit der Erwartung auf Verrücktheit und abstruse Erzählweisen an die Lektüre herangeht, wird an den Kurzgeschichten seine Freunde haben.

 

Fazit:

Sechs Autoren haben sich kreativ ausgetobt und hierbei sind sechs humorvolle, spannende, nostalgische und skurrile Kurzgeschichten entstanden.

Nicht alle Geschichten haben mir gleich gut gefallen, aber die bunte Mischung ist kurzweilig und interessant gestaltet, so dass ein oder zwei Ausreißer in der Wahl der Story aufgewogen werden.

 

...

Rezensiertes Buch "Die drei Fragezeichen und der Zeitgeist" gebundene Ausgabe aus dem Jahr 2014