Rezension

sehr aufschlussreich

Mein Kind hat deine Läuse - Isabel Völker

Mein Kind hat deine Läuse
von Isabel Völker

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchbeschreibung: ==

Beim Schokoriegel hört der Spaß auf - was engagierte Eltern heute bewegt Wir wollen alle nur das Beste für unsere Kinder - und manchmal noch ein kleines bisschen mehr. Jeder kennt sie, die hoch emotional geführten Diskussionen in Kita-Foren und auf Elternabenden, die jeder politischen Debatte Konkurrenz machen. Isabel Völker präsentiert eine hinreißend komische Kostprobe moderner Eltern-Korrespondenz. Wer seitenlange Reflexionen über Bio-Brotdosen für eine Erfindung des Berliner Prenzlauer Bergs hält, irrt: Der Kampf ums Beste für das eigene Kind führt auch in Stuttgart oder Bielefeld zu erbittertem Austausch mit den anderen Eltern. Isabel Völker hat sie gesammelt, die lebendigen Zeugnisse aus dem modernen Elternalltag, in denen sich Verzweiflung, Wut und nur mühsam unterdrückte Tränen Bahn brechen. Es geht hier um Hochdramatisches wie Läuse und die Ankündigung des ersten gemeinsamen Picknicks, oder ob man dem kleinen Julian den Schokopudding verwehren darf, wenn er zuvor den Gemüsereis nicht essen wollte. Die Entscheidung über die Befüllung der Brotdose ist in diesen Mails nicht weniger wichtig für die Demokratie als der Fall der Mauer 1989. Vor zwanzig Jahren noch fuhr Stefans Papa mit dem Mercedes vor, um den anderen zu zeigen, dass er es zu etwas gebracht hat. Leons Eltern zeigen heute, wozu sie in all den Seminaren über Projektmanagement und Soft Skills gesessen haben. Tag und Nacht können sie sich mit seitenlangen Mails beschießen. Und sie tun es.

== Leseeindrücke: ==

In 25 kurzen und recht unterhaltsamen Kapiteln lesen wir (Mütter), um was man sich mit anderen (Müttern) alles in die Wolle bekommen kann und was man alles bis ins Detail ausdiskutieren kann. Dies kann in Kindergärten und Grundschulen oftmals ins Uferlose ausarten. Via Whats App, Google, Facebook oder einfach per Email kann man sich hier um Kaisers Bart streiten.

Vor einem jeden dieser Kapitel stehen der betreffende Kindergarten bzw. die jeweilige Grundschule aus denen diese Korrespondenz stammt. Obwohl dieses Taschenbuch insgesamt  mit 255 Seiten recht umfangreich ist, liest es sich doch sehr flott, da viele Seiten nur halb bedruckt sind, etliche gar nicht und ich die Email-Briefköpfe komplett weggelassen habe beim Lesen. So lässt sich dieses Buch gut in etwa zwei Tagen lesen. Die Schrift ist angenehm groß und augenfreundlich verfasst.

Teilweise habe ich mich wahrlich amüsiert, was alles zur Diskussion führen kann, andererseits habe ich nur den Kopf schütteln können und wiederum andererseits kamen mir einige der Streitthemen doch recht bekannt vor als Mutter zweier Kinder….

Dieses Taschenbuch war recht aufschlussreich und teilweise auch amüsant und ich habe mich gut unterhalten gefunden, vergebe somit gerne 5 von 5 Sternen!
 

© esposa1969