Rezension

sehr gut erklärt und abwechslungsreich

Auf Vorrat -

Auf Vorrat
von Margit Brauneder

Bewertet mit 5 Sternen

Die beiden Autorinnen vermitteln in diesem Buch Grundwissen zur Vorratshaltung, zu benötigtem Material und verschiedenen Möglichkeiten, Obst, Gemüse, Pilze, Getreide, Nüsse, Käse, Wild-/Kräuter und Gewürze haltbar zu machen.

Ich war auf der Suche nach einem Buch mit vielfältigen Rezepten zum Einkochen, Einlegen und anderen Möglichkeiten, Vorräte ganz ohne Gefrierschranknutzung anzulegen. Nicht nur dass man die Stromkosten für die Lagerung einspart und auch bei Stromausfall keine Verluste hat, sondern schon alleine die Möglichkeit, seine Lebensmittel ohne Auftauzeit oder gar den Einsatz der Microwelle zum Auftaue stets sofort zubereiten zu können, so ganz ohne längere Vorplanung, macht diese Vorratshaltung für mich besonders erstrebenswert. In diesem Buch werden vielfältige, sehr gut erklärte und häufig durch ein Foto ergänzte Rezepte vermittelt, immer durch Extra-Tipps, farblich unterlegt, ergänzt. Nicht nur die Rezepte, auch die Techniken fallen vielfältig aus: Fermentieren, Einlegen in Essig, Einsalzen, Zuckern, Einkochen, Einlegen in Öl, Aufsetzen in Alkohohl oder Trocknen und selbst Kombucha sowie Wasserkefir.

Schon beim ersten Durchblättern habe ich viele Rezepte gefunden, die ich nacharbeiten möchte, und mein Buch ist mit post-its gespickt. Das Einlegegurkenrezept war ganz einfach und die Gurken schmackhaft; der Nusslikör aus grünen Walnüssen muss noch ziehen., Paneer. Demnächst werde ich noch unter anderem die Rezepte für Sandwichgurken, Karotten-Ingwer-Shrub, Chili-, Vogelbeer- und Weihnachtsmarmelade, Kwas sowie verschiedene Sauerkrautversionen und Kimchi zubereiten.

Mich begeistert dieses Buch, denn es enthält sehr gute Anleitungen zu verschiedenen Techniken und interessante, ansprechende und gut erklärte Rezepte., die meine Erwartungen mehr als erfüllen.