Rezension

Sehr informativ, aber ein bisschen unübersichtlich

DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Kos - Klaus Bötig

DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Kos
von Klaus Bötig

Das DuMont Reise-Taschenbuch Kos ist grob in zwei Teile aufgespalten. Das erste Drittel des Reiseführers befasst sich mit Reiseinfos, Daten und Hintergründen, die anderen beiden Drittel beschäftigen sich mit dem Oberbegriff Unterwegs auf Kos und den Dodekanes-Inseln.

Im ersten Drittel erfahren wir allerhand nützliche Informationen, beginnend bei einem Vorwort mit persönlichen Tipps, einem Schnellüberblick und den Lieblingsorten von Autor Klaus Bötig (übrigens der gleiche Klaus Bötig, der auch den MARCO POLO Reiseführer Kos verfasst hat). Bereits in diesem Abschnitt werden schöne Strände erwähnt, es werden aber auch Fragen zu Mietwagen und Nahverkehr, Wandertouren, der Sicherheit des Reiseziels und der Aussprache von Kos geklärt. Wer danach noch weitere Fragen hat, kann den Autor übrigens per Mail kontaktieren.

Im folgenden Abschnitt Reiseinfos, Aressen und Websites werden grundlegende Informationen gegeben. Welche der vorgestellten Inseln ist für wen geeignet, was ist die beste Reisezeit, mit welchem Wetter habe ich zu rechnen, wie kann man Kos erreichen und wie bewegt man sich auf der Insel fort, welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es, was muss ich bei Restaurantsbesuchen beachten (wann essen die Griechen, was sind typische Gerichte, etc), was wird auf Kos getrunken, welche Sportmöglichkeiten gibt es, wann finden welche Feste statt. Auch Reiseinfos von A bis Z fehlen nicht.

Der nächste Abschnitt Panorama - Daten, Essays, Hintergründe bietet nicht nur die klassische Zeitleiste. Hier finden sich auch allerhand Informationen zur Flora und Fauna. Wusstet ihr beispielsweise, dass es auf Kos die giftige Bergotter (eine Vipernart) gibt und man daher auf keinen Fall in Sandalen wandern gehen sollte? Aber auch die Rolle des Tourismus, der Fischerei, des europäischen Billigwahns sowie Umweltprobleme werden hier angesprochen. Kultureller wird es in den Kapiteln, die sich mit dem griechisch-türkischen Verhältnis, mit Religion, Kaffee, Musik oder mit einem Querschnitt eines typisch griechischen Lebens befassen.

Auf diesen ersten gut 80 Seiten kann man bereits eine Menge über Kos, die andere griechischen Inseln und die Menschen, die dort leben, erfahren. Die folgenden zwei Drittel befassen sich nun mit dem, was die Insel uns Touristen zu bieten hat. Es gibt einen kleinen Stadtrundgang durch Kos Stadt mit allen wichtige Sehenswürdigkeiten sowie Tipps für Hotels, Restaurants und Bars. Es werden wirklich viele Adressen vorgestellt und doch scheinen sie sorgsam ausgesucht, denn Klaus Bötig kann zu jeder etwas erzählen. Vorgestellte Sehenswürdigkeiten finden sich auf kleinen Kartenausschnitten wieder, um die Orientierung zu erleichtern.

Die Kapitel über die Inseln sind alle gleich aufgebaut und damit schön übersichtlich. Sie beginnen mit der Doppelseite Das Beste auf einen Blick, gefolgt von der jeweiligen Inselhauptstadt, Sehenswürdigkeiten, Klaus Bötigs Lieblinsgort, Stränden und den Themengebieten Übernachten, Essen & Trinken, Abends & Nachts, Infos & Termine. Bietet die Insel mehr sehenswerte Städte als nur die Inselhauptstadt, werden diese im Anschluss genauso vorgestellt.

Ein Sprachführer und ein kulinarisches Lexikon sind ebenfalls zu finden, allerdings ist vor allem der Sprachführer nicht besonders ausführlich. Was sich zwischendurch immer wieder finden lässt, sind kleine eingeschobene Exkurse oder Essays, zusammengefasst unter dem Begriff Auf Etndeckungstour. In diesen Texten geht es beispielsweise um das nah gelegene türkisch Bodrum, das Archäologische Museum Kos, die Hängenden Gärten des Diavátis oder die Schwammtaucher Griechenlands.

Das DuMont Reise-Taschenbuch Kos ist deutlich informativer als der MARCO POLO Reiseführer Kos, wirkt auf den ersten Blick aber auch weniger bebildert und etwas unübersichtlicher. Das Reise-Taschenbuch bietet eine sehr komplexe Lektüre, für die man sich viel Zeit nehmen muss. um sich in aller Ruhe zu informieren. Es ist ein Reiseführer, den es lohnt, bereits vorab zu lesen. Nicht nur wegen all der Hintergrundinformationen, sondern auch um sich schon vor der Reise einen Überblick zu verschaffen. Besuche ich nur eine Insel und bleibe da für eine Woche oder mache ich doch lieber zwei Wochen lang Insel-Hopping? Möchte ich entspannen, oder aktiv sein, touristisch leben oder authentisch, Pauschal oder Individual? Ich denke, das DuMont Reise-Taschenbuch Kos hilft, diese Entscheidungen zu treffen.

(c) Books and Biscuit