Sehr interessant und informativ
Bewertet mit 5 Sternen
Dieses Buch informiert den Leser darüber, was Depressionen überhaupt sind, wie sie entstehen, wie man sie bemerkt, und was man selbst und Angehörige/Freunde tun können, wenn es einen trifft. Und es wird immer wieder betont, dass es sich um eine Krankheit handelt, für die man am Ende nichts kann.
Es handelt sich zwar um ein Sachbuch, aber es ist so interessant und locker geschrieben, dass es nicht langweilig wird. Die Patientenbeispiele, die immer wieder passend eingestreut sind, waren auch sehr gut und hilfreich. Und haben den Fließtext zusätzlich noch mal aufgelockert.
Man sollte hier nun aber kleinen Ratgeber erwarten, der einem mit dem puren Lesen des Buches von seiner Depression befreit. Es ist ein Sachbuch, dass sachlich, verständlich und informativ über das Thema Depression informiert. Dieses Buch dient dazu zu verstehen, was Depressionen sind. Danach muss man sich um einen Therapieplatz bemühen oder Ratgeber beschaffen, die einem Arbeitsanweisungen geben.
Mir hat dieses Sachbuch sehr gut gefallen und ich habe viel über das Thema Depression gelernt. Es ist interessant zu erfahren, was ein paar falsche Botenstoffe im Hirn und Körper aus einem funktionierenden Menschen machen können.
Irgendwie lustig, beim Lesen hatte ich immer das Gefühl, das Buch hätte eine Frau geschrieben. Erst jetzt bei Rezension schreiben, fällt mir auf, dass es ein Autor ist.
Ich habe dieses informative Buch sehr gern gelesen, viel gelernt und vergebe deshalb volle fünf von fünf Sterne.