Rezension

Sehr unterhaltsames und lehrreiches Buch über Darwins Wurm-Forschung

Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel -

Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel
von Polly Owen

Bewertet mit 5 Sternen

Neben seiner berühmten Evolutionstheorie scheint Darwin ein großer Wurm-Fan gewesen zu sein. Er war sich sicher, dass diese seltsamen Tiere nicht - wie früher von allen angenommen - Schädlinge sind, sondern etwas ganz Besonderes. So begann er, ihre Gewohnheiten zu studieren, Versuche mit ihnen zu machen und nach ihrer Superkraft Ausschau zu halten, vollkommen überzeugt davon, dass es eine geben muss. Seinen Forschungsprozess können Kinder in diesem kackadiesischen Buch nachvollziehen und lernen so nicht nur jede Menge über Regen- und andere Würmer, sondern auch einiges über wissenschaftliches Arbeiten und was es heißt, mit seiner Meinung zunächst allein dazustehen. Denn zunächst wollte Darwin niemand glauben und er wurde für seine Theorie belächelt. Doch das spornte ihn nur noch mehr an. Wissenschaftlich zu forschen heißt also auch, nicht aufzugeben, egal, was andere sagen und diese Botschaft wird durch das Buch wirklich gut transportiert.

 

Aufmerksam geworden sind wir auf Darwins großes Regenwurm-Spektakel durch das tolle Cover mit Goldverzierungen und natürlich das Schlagwort "Kackadiesisch", das vielleicht einigen engstirnigen Eltern sauer aufstößt, das aber so gut zum Inhalt passt. Schließlich findet Darwin heraus, was die Superkraft der Würmer ist, nämlich ihre Ausscheidungen, die dafür sorgen, dass wir auf der Erde eine paradiesische, gut gedüngte Pflanzenwelt haben und unsere Nahrung wächst und gedeiht. Die Aufmachung finden wir auch im Inneren sehr gelungen. Durch die Illustrationen wird man in der Zeit zurückversetzt in die feine Gesellschaft im England des 19. Jahrhunderts, doch durch die coolen Würmer und die Comic-Sprechblasen wirkt das Buch trotzdem modern und ist witzig zu lesen. Meine Tochter war ganz fasziniert davon wie Darwin immer wieder neue Ansätze fand und durch Ausschlussverfahren, Beobachtungen und Hartnäckigkeit schließlich zu einer Erkenntnis kam, die ihm und den Regenwürmern die verdiente Anerkennung brachte. Das Buch ist natürlich mit einem gewissen Augenzwinkern verfasst, macht deshalb aber auch umso mehr Spaß und macht Kinder neugierig auf die Naturwissenschaften. Über weitere Titel in dieser Art würden wir uns freuen. 5 Sterne