Rezension

Sicht der Pinguine ...

Die Pinguingang -

Die Pinguingang
von Steven Lundström

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Sie nennen ihre Welt das Große Weiße Kalte Land und das Große Meer: eine weite unwirtliche Welt aus Eis und Schnee, aus Licht und Dunkelheit, aus Wind und Sturm. So war ihre Welt seit alters her und so ist sie noch heute. Es ist ihre Welt – die Welt der großen Wasserflieger. Doch mehr und mehr ändern sich das Große Weiße Kalte Land und das Große Meer – immer weniger Kälte und immer weniger Schnee und immer weniger Eis. Viele große Wasserflieger glauben, dass dies mit den Waibs zusammenhängt – den Wie-auch-immer-Beinern. In dieser Lage entschließen sich acht Küken der großen Wasserflieger, die Waibs zu erforschen, mit ihnen Kontakt aufzunehmen und so ihre Welt aus Kälte, Wasser, Eis und Schnee zu retten. Die Pinguingang gerät dabei in abenteuerliche Situationen und entdeckt zugleich die schönen und beängstigenden Momente des Heranwachsens. Die Küken sind altklug, neugierig, schlau, mutig, albern und manchmal auch furchtsam. Aber Dank ihrer unverbrüchlichen Freundschaft gelingt ihnen das, was die Welt so dringend braucht: der Große Aufbruch.

Cover:

Das Cover scheint eine Art Collage aus Fotografie und Zeichnung zu sein. Einerseits erkennt man einige Pinguine im Vordergrund. Dies ist eine sehr schöne Zeichnung und der Hintergrund seine eine Art Fotografie der Eislandschaft, in der Pinguine leben, zu sein. Optisch finde ich es sehr schön gestaltet und auch macht diese Mischung aus Zeichnung und Foto eine besondere Atmosphäre aus.

Meinung:

Eine wunderschöne Pinguin Geschichte, die auf die Umwelt und Natur eingeht und Bewusstsein dafür erzeugt. Gleichzeitig erfährt man allerhand über diese wundervollen Wesen und auch die Veränderungen von Natur, Müll und den Problemen, die damit einhergehen. 

Die Geschichte handelt von sechs Pinguin-Küken, einer sogenannten kleinen Pinguingang und ihren Erfahrungen mit den Waibs - Wie auch immer Beiner -, also uns Menschen und den Veränderungen der Natur. Diese Wasserflieger sind bemerkenswert und auf kindgerechte Art und Weise wird hier die Welt der Pinguine aus deren Sicht uns Menschen näher gebracht und gezeigt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück. 

Die Schreibweise ist besonders. Die Sichtweise der Pinguine und die ganz eigenen Begriffe machen es hier zu einem kleinen Erlebnis und bringen dem Leser die Welt der Pinguine aus ihrer Sicht näher machen gleichzeitig dabei darauf aufmerksam, was Natur, Müll und Mensch für Rolle spielen und dies System beeinflussen. Man kann dabei einiges lernen und erfahren und bekommt einen ganz einzigartig Einblick in eine wundervolle Welt. 

Man begleitet die Küken beim Heranwachsen. Und der kleine Expeditionstrupp macht sich auf den Aufbruch und erlebt spannende und tolle Abenteuer. Zugleich macht dies die Geschichte unterhaltsam, spannend, fesselnd, aber auch emotional und humorvoll. 

Eine wundervolle Mischung aus Geschichte, wissenswerten Informationen, tiefgründigen Szenen, die kinderecht verpackt sind, so dass Groß und Klein hier einiges lernen können und zugleich gut unterhalten werden. 

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und auch die Gliederung ist passen gewählt. Toll sind auch die kleinen schwarz-weiß Zeichnungen, die das Ganze gut auflockern und die Geschichte abrunden. Die Zeichnungen sind toll gewählt und sehr niedlich gestaltet 

Eine wundervolle Geschichte, die beeindruckt und auf so einiges aufmerksam macht und gleichzeitig alles darin sehr kindgerecht und toll umgesetzt ist. Auch die gewählte Sprache passt sehr gut und ist angemessen gewählt. Die gewählten Wörter und Begriffe der Pinguine werden auch gut erklärt, so dass es plausibel rüber kommt. Die Geschichte ist sehr schön und liebevoll gestaltet und enthält einen guten Mix aus Spannung, Humor, Tiefgründigkeit und Unterhaltung. 

Fazit:

Eine wunderschöne Pinguin Geschichte, die auf die Umwelt und Natur eingeht und Bewusstsein dafür erzeugt.