Rezension

Sie weiß von dir

Sie weiß von dir - Sarah Pinborough

Sie weiß von dir
von Sarah Pinborough

Ausnahmsweise bespreche ich das Ende des Buches zuerst. "Dieses Ende dürfen Sie niemandem verraten"...Mit diesem Satz wirbt der Verlag für "Sie weiß von dir" von Sarah Pinborough. Auch mich konnte dieser Satz ködern. Trotz der Angst mit zu großen Erwartungen an das Buch heranzugehen, konnte mich das Ende überraschen. Ob es mir gefallen hat, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich bin zwiegespalten: Einerseits empfand ich das groß angekündigte Finale als originell, andererseits als etwas "zu viel" von allem. Die Meinungen der Leser werden sich scheiden.

Kommen wir aber zu der Geschichte an sich. Der Klappentext ist sehr gut gewählt. Er verrät nicht zu viel, zeigt dem Leser aber treffend, was er zu erwarten hat. Leider hat sich hier ein kleiner Fehler eingeschlichen, denn Louisa heißt eigentlich Louise.

Die Geschichte konnte mich schnell packen und ich konnte sie nur schwer zur Seite legen. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig zu lesen. Die Geschichte ist zum großen Teil aus Louise Sicht geschrieben, doch auch Adele kommt zu Wort. Neben den Geschehnissen der Gegenwart schildert sie was vor Louise geschah. Ihr Aufenthalt in einer Klinik nach dem tragischen Tod ihrer Eltern, ihre Liebe zu David als 16-Jährige. Schnell werden die ersten Fragen aufgeworfen, schnell begann ich als Leserin zu rätseln. Daher bietet sich das Buch auch optimal für eine Leserunde an und ich bin froh, es gemeinsam mit einer Freundin gelesen zu haben. Während des Lesens stellt man durchgehend Spekulationen auf, verwirft die eine, spinnt die nächste. Es bleib von Anfang bis Ende spannend. Besonders gut gefiel mir die Charakterentwicklung, die Emotionen, die die Autorin bei dem Leser zu dem Charakter erweckt. Zu Beginn hatte ich Verständnis für alle Charaktere und empfand für jeden eine gewisse Sympathie. Doch immer wieder kam ich an den Punkt, an dem ich den Charakteren zu misstrauen begann. Schnell merkte ich, dass auch ich mich von der geschickten Selbstdarstellung einer Person hinters Licht führen lies. Verhalten und Handeln der Charaktere konnte ich nicht immer ganz nachvollziehen und schon gar nicht gut heißen. Nicht jeder Charakter eines Buches muss dieselben Wertvorstellungen mit dem Leser teilen und so ärgerte ich mich zwar über die ein oder andere Situation, konnte sie aber dennoch hinnehmen. Was mich allerdings sehr verwunderte, war der übermäßige Alkoholkonsum. Ein paar Gläser Rotwein am Abend schienen hier ganz normal zu sein.

Fazit: Ein sehr gelungener Thriller, der mich vor allem auf den ersten 400 Seiten begeisterte. Insbesondere die Charakterentwicklung und der Aufbau der Geschichte haben mir sehr gut gefallen. Das Ende war mir etwas "too much", aber definitiv sehr originell.