Rezension

skurril, humorvoll

Do not eat! -

Do not eat!
von Kevin Hearne

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Sechs Wissenschaftler – ein Plan: nicht als Alien-Snack enden … In der bitterbösen Science-Fiction-Komödie Do not eat! von Kevin Hearne geht es um Alien-Entführungen, interstellare Reisen durchs Weltall und natürlich nichts weniger als die Rettung der Menschheit!

Wie scheiße kann ein Tag werden? Erst muss Physiker Clint Beecham mit ansehen, wie sein bester Freund von Aliens gefressen wird, dann wird er selbst auf deren Raumschiff verschleppt. Immerhin steckt man ihn zur Sicherheit in ein T-Shirt mit der Aufschrift »Do not eat!« – denn Clint und fünf weitere Wissenschaftler sollen für etwas Besonderes aufgespart werden. Während die Aliens mit Reiseproviant in Form von 50.000 Gefangenen ihren Heimatplaneten ansteuern, um dort vom All-you-can-eat-Buffet namens Erde zu schwärmen, wird den Wissenschaftlern eines klar: Es ist höchste Zeit, E.T. so richtig in den Arsch zu treten!

Bestseller-Autor Kevin Hearne hatte sichtlich Spaß am Schreiben dieses urkomischen Science-Fiction-Romans, der voller schwarzem Humor steckt und sich selbst nie zu ernst nimmt.

»Hearnes fesselnder, mitreißender Alien-Entführungsroman ist sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend.« Publishers Weekly

Cover:

Ein abstraktes und humorvoll angehauchtes Cover, welches auch recht skurril angehaucht ist. Ein Astronaut mit T-Shirt neben einem Alien, die gemeinsam Marshmallows grillen. Toll gezeichnet, macht dies Cover aufmerksam auf sich und die Geschichte.

Meinung:

Skurrile, blutige Science Fiction Komödie, die für gute Unterhaltung sorgt. Clint Beecham ist mit seinem Freund in den Bergen unterwegs, als sie auf ihrer Wanderung auf zwei Mädchen treffen, die sich als Außerirdische herausstellen, Clints besten Freund sofort verspeisen und Clint entführen. Die Geschichte ist eine Mischung aus Unterhaltung, Humor und einer ordentlichen Portion skurrilen Elementen. 

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details zurück.

Der Schreibstil ist packend und gut gewählt. Man kann den Ereignissen sehr gut folgen. Es wird aus Sicht von Clint in der Ich-Perspektive geschrieben und so kann man sich sehr gut in die Situationen hineinversetzen. Es wird bildlich sehr gut beschrieben und ist mit einer gewissen Komik behaftet, die sich gut überträgt. 

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitelüberschriften passen, ohne zu viel zu verraten.

Die Geschichte selbst ist skurril, humorvoll und unterhaltsam. Die Charaktere sind toll durchdacht und ausgearbeitet. Eine Mischung aus schwarzem Humor, SciFi und guter Unterhaltung, blutig, bösartig und emotional. Eine skurrile, witzige Story, die es in sich hat. Zugleich temporeich und fesselnd. Als Kurzgeschichte gut lesbar und schnell gelesen.

Fazit:

Skurrile, blutige Science Fiction Komödie, die für gute Unterhaltung sorgt.