Rezension

Skurrile Idee, langweilige Umsetzung

Girl Parts - Auf Liebe programmiert - John M. Cusick

Girl Parts - Auf Liebe programmiert
von John M. Cusick

Inhalt

David und Charlie sind grundverschieden. David ist ein Macho, ein Aufschneider, fährt teure Autos und hält sich für einen Frauenheld, obwohl er noch immer Jungfrau ist. Charlie lebt zurückgezogen, fühlt sich als Außenseiter und bekommt in der Gegenwart von Mädchen keinen Ton heraus. Doch beide haben ein Problem: sie besuchen einen Psychologen, weil sie soziale Störungen haben. David bekommt eine Gefährtin verschrieben, einen weiblichen Roboter, der ihm beibringen soll, wie man eine Beziehung aufbaut. Notfalls auch mit Elektroschocks, sollte er sich nicht benehmen können.

Auch Charlie bekommt dieses Angebot, doch er lehnt ab. Bei einem Zusammenstoß mit David sieht er sie dann zum ersten Mal: Rose, das wunderschöne Robotermädchen. Als David sie verlässt, weil er herausgefunden hat, dass sie keine Geschlechtsteile hat, verhindert Charlie ihren Selbstmord. Langsam entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefere Beziehung, doch gerade als er denkt, sich in sie verlieben zu können, wird sie entführt. Von den Leuten, die sie gebaut haben, weil Davids Familie sie reklamieren wollte.

Meine Meinung

Girl Parts wurde mir von mehreren Leuten als witzig und humorvoll beschrieben, als recht skurril und überdreht. Auf so eine Geschichte hatte ich mich gefreut, als ich das Buch aufgeschlagen habe. Doch schon auf den ersten Seiten hat mich die vulgäre Sprache abgestoßen und ein richtiges Lesevergnügen wollte sich bis zum Schluss nicht einstellen.

Die Wortwahl gefällt mir nicht und auch der Stil an sich ist recht holprig, nüchtern und irgendwie langweilig. Obwohl das Buch so kurz ist, baut sich keine Spannung auf, da wahllos in den Perspektiven und der Zeit gesprungen wird. Auch über die Welt, in der sie Leben, das Prinzip der Gefährtinnen, ihre Funktion und vieles mehr, erfährt man viel zu wenig. So wenig, dass ich den Umstand, dass Robotermädchen an sozial verkümmerte Jungs überreicht werden, nicht glaube.
Das Ende ist offen und nichts sagend, es kommt viel zu plötzlich und lässt den Leser sehr unbefriedigt zurück. Eine Seite weiter dann der Vermerk: wer wissen will, was mit Rose passiert ist, erfährt dies im zweiten Band. Theoretisch würde mich auch interessieren, was mit Rose passiert ist, aber den zweiten Band kaufen werde ich sicherlich nicht. Ich hatte mir mehr davon versprochen und lustig fand ich es zu keinem Zeitpunkt. Schade, die Idee hatte viel Potenzial.

2,5 von 5 Punkten
Cover ½ Punkt, Sprache 0 Punkte, Idee 1 Punkt, Plot ½ Punkt, Figuren ½ Punkt
~*~ Baumhaus ~*~ 288 Seiten ~*~ ISBN: 978-3833900242 ~*~ Gebunden mit Schutzumschlag ~*~ 12,99€ ~*~