Rezension

Solider Romance-Thriller

Troubleshooters - Bedingungslos - Suzanne Brockmann

Troubleshooters - Bedingungslos
von Suzanne Brockmann

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt:

„Die Vereinigten Staaten von Amerika verhandeln nicht mit Terroristen!“ Als Meg Moores Tochter Amy von einer extremistischen Gruppe entführt wird, weiß die junge Mutter, dass dies ein Todesurteil für das Mädchen bedeutet. Sie weiß auch: Um Amy zu retten ist sie bereit, alles zu tun – koste es, was es wolle. In ihrer Verzweiflung wendet Meg sich an den Navy SEAL John Nilsson. Obwohl es Jahre her ist, dass sie sich zuletzt gegenüberstanden, ist Nils noch immer der Einzige, dem Meg vertraut … und in dessen Hände sie das Leben ihrer Tochter legen würde.

 

Meinung:

Meg ist alleinerziehend und liebt ihre Tochter über alles. Als diese zusammen mit Meg's Großmutter entführt wird, versucht sie alles, um sie zu retten. Sie hofft auf Hilfe von dem SEAL John Nilsson, den sie vor Jahren kennen und lieben gelernt hat. Beides sind sympathische Charaktere, die man direkt gern hat. Meg's Handlungsweise kann ich als Mutter sehr gut nachvollziehen. Wahrscheinlich hätte ich an ihrer Stelle genauso gehandelt.

Das Buch geht direkt spannend los und bleibt es auch bis zum Schluss. Das Buch erzählt aber nicht nur die Geschichte von Meg und John, sondern auch von ihrer Großmutter und deren ersten großen Liebe. Ein wenig nervt allerdings der amerikanische Patriotismus, der hier ziemlich zelebriert wird. Wenn man davon aber absieht, wird man hier sehr gut unterhalten. Der Schreibstil ist flüssig, stellenweise ziemlich witzig und die Liebesgeschichte von Großmutter Eve berührt einen, auch wenn es stellenweise etwas kitschig wird.

Glücklicherweise kommt dieses Buch auch ohne unnötige Längen auf und die etwas mehr als 500 Seiten lassen sich gut lesen. Geschrieben ist es aus der dritten Person mit wechselnden Sichtweisen.

 

Fazit:

Ein solider Romance-Thriller, der zwar ziemlich amerikanisch patriotistisch ist, aber gut unterhält. Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.

(Findet meine Rezensionen auch auf meinem Blog: vanessasbuecherecke.wordpress.com)