Rezension

Sommer mit Nebenwirkungen

Sommer mit Nebenwirkungen - Susanne Leinemann

Sommer mit Nebenwirkungen
von Susanne Leinemann

Bewertet mit 4 Sternen

Ich war bei dem Cover und dem Titel eigentlich sehr darauf eingestellt, dass sich mir hier mit diesem Buch eine eher lockere und lustige Geschichte bietet. Eine eindeutig recht falsche Vermutung, da das Buch in keiner Weise nur locker und lustig war, sondern auch viele eher ernstere und nachdenklich machende Stellen hatte.

Trotzdem hat mich der Roman damit eher positiv überrascht, als negativ, da er einfach eine wunderbare Kombination aus locker und leicht ist, was den Schriebstil ausmacht, so wie auch manche Szenen und auch doch einigen eher ernsteren Stellen, die dem ganzen Buch ein wenig mehr Tiefe gegeben haben. Vor allen Dingen war es bei mancher absurd amüsanten Szene auch immer wieder für mich so, dass ich mich ehrlich gefragt habe, ob die Menschen, auf die Sophie trifft, teilweise einfach nur einen leichten Spleen haben, total gaga sind oder was genau hinter manchem Verhalten steckt. Wobei ich vor allen Dingen die Schafe von der Nachbarwiese neben dem Hotel gern gewonnen habe.

Ansonsten weckt der Roman irgendwie auch ehrlich die Lust auf Urlaub, denn Südtirol ist so schön beschrieben und diese Alpenstimmung macht einfach Lust auf mehr. Zumal mir auch das kleine Wellness-Hotel in dem Sophie wohnt sympathisch geworden ist. Und allein die Frage, die sich natürlich bis zum Ende stellte, hat es was damit auf sich, dass Marienbrunn magische Eigenschaften hat bzw. sich positiv auf die Fertilität auswirkt, stand die ganze Zeit im Raum und machte mich immer neugieriger, da auch einfach die Menschen dort alle nicht ganz normal wirkten.

Dabei hat es die Autorin aber geschafft, sehr sympathische Figuren zu zeichnen, mit glaubhaften Ecken und Kanten, die manchmal auch ein bisschen verrückt wirken, aber meist auf eine noch irgendwie eher sympathisch seltsame Art und nicht auf eine gefährliche. Und auf Sophies Suche nach dem Geheimnis von Marienbrunn passiert auch noch so viel, dass man einfach Spaß beim Lesen hat und ich fand es einfach schön, wie man miterleben kann, wie Sophie sich langsam entwickelt und verändert, sowie die Erklärungen zu allem am Ende doch auch logisch sind und man nicht das Gefühl hat, dass manches an diesem Buch doch sehr makaber sei.

Eine tolle Geschichte, die ein wenig zum Träumen einlädt, manchmal von der Stimmung absolut amüsant ist, aber auch tiefgängige und teils etwas traurigere Szenen hat, die aber einfach Spaß macht beim Lesen, besonders, da sie mit Sophie eine extrem sympathische Protagonistin hat, die einem einfach ans Herz wachsen muss.

Für Freunde etwas tiefgängiger Frauenromane nur zu empfehlen!